Wirtschaft
Justiz

Schmidheiny in Neapel wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

Schmidheiny in Neapel wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

06.04.2022, 17:5815.08.2022, 09:06
Mehr «Wirtschaft»
ARCHIV --- Portrait des Schweizer Industriellen Stephan Schmidheiny, aufgenommen im Maerz 1997. Stephan Schmidheiny droht in Italien ein weiterer Asbest-Prozess. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Schwe ...
Stephan Schmidheiny.Bild: KEYSTONE

Ein Geschworenengericht im italienischen Neapel hat den Schweizer Industriellen Stephan Schmidheiny zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Bei dem erstinstanzlichen Urteil in einem weiteren Eternit-Verfahren geht es um den Tod eines ehemaligen Mitarbeiters.

Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa am Mittwoch berichtete, hatte der Mann in einer Eternit-Fabrik in Bagnoli bei Neapel gearbeitet und war dort dem gesundheitsschädigenden Asbest ausgesetzt. Das Urteil lautet auf fahrlässige Tötung.

Das Urteil verstosse gegen italienisches Recht und gegen fundamentale Rechtsprinzipien, teilte Schmidheinys Sprecherin am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Die Verteidigung kündige deshalb Rekurs gegen dieses «Fehlurteil» an. Das Geschworenengericht habe zwar den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Verurteilung wegen vorsätzlicher Tötung von acht Personen abgelehnt. Es habe aber die Beweise für die Unschuld Schmidheinys nicht vollständig gewürdigt.

Der inzwischen 74-jährige Stephan Schmidheiny ist seit 2003 in Italien mit verschiedenen Verfahren konfrontiert. Dabei geht es um Hunderte durch Asbest erkrankte oder an asbestbedingten Krankheiten verstorbene Menschen im Zusammenhang mit den vier Eternit-Werken in Italien. (sda/ansa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tizzimizzi
06.04.2022 20:56registriert Februar 2022
Endlich
3021
Melden
Zum Kommentar
3
2,5 Milliarden Tonnen CO2 jährlich durch Ölkonzern

Der saudi-arabische Ölkonzern Saudi Aramco hat letztes Jahr 2,5 Milliarden Tonnen CO2 emittiert. Er ist damit der grösste börsenkotierte Treibhausgasemittent der Welt, wie eine Untersuchung des US-Finanzdienstleisters MSCI zeigt.

Zur Story