Wirtschaft
Konsum - Detailhandel

Ikea: Schweizer Kunden erhalten Möbel doppelt - oder gar nicht

Seit der Zusammenlegung zweier Logistikzentren herrscht bei Ikea Schweiz Chaos.
Seit der Zusammenlegung zweier Logistikzentren herrscht bei Ikea Schweiz Chaos.bild: shutterstock

Schweizer Ikea-Kunden erhalten Möbel gerade doppelt – oder gar nicht 🙈

06.10.2019, 14:3006.10.2019, 15:28
Mehr «Wirtschaft»

Seit der Zusammenlegung zweier Logistikzentren herrscht bei Ikea Schweiz Chaos. «Ich bekam zuerst einen Stuhl zwei Tage zu spät geliefert», berichtet ein Kunde der Sonntagszeitung. «Und dann, drei Tage später, wurde das gleiche Modell nochmals geliefert, obwohl ich nur eins bestellt hatte.»

Dass das keine Einzelfälle sind, bestätigt Ikea Schweiz. Die Kundenhotline, so Sprecher Aurel Hosennen, laufe seit Anfang September heiss. «Im Moment erreichen uns fast doppelt so viele Anrufe wie normal.» Etwa 2000 Kunden melden sich täglich beim Kundendienst.

Viele Lieferungen müssen aber zum Beispiel noch einmal neu erfasst werden, was zu Verzögerungen führt. Besonders komplex sei zum Beispiel auch die ansteigende Zahl an Paketlieferungen gegenüber Lieferungen mit dem Ikea-Lieferwagen. «Paketlieferungen bedeuten in der Logistik immer mehr zusätzliche Arbeit per Hand», so Hosennen. Es sei zu einer Kettenreaktion gekommen, die «unglaublich frustrierend für alle Beteiligten» gewesen sei.

Lange betrieb der Möbelhändler in der Schweiz ein Lager in Spreitenbach AG und eines in Itingen BL. Seit diesem Mai gibt es nur noch das Zentrum im Kanton Basel-Landschaft. «Wir haben den Umzug minutiös vorbereitet», versichert er weiter. Dennoch wurden gewisse Probleme nicht vorausgesehen. Als Anfang September die ­Einkäufe anzogen, habe es Komplikationen gegeben. Kunden erhielten Lieferungen zu spät, gar nicht oder auch doppelt. Bis Ende Oktober, so hofft Ikea, bekomme man die Probleme in den Griff.

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sah IKEA-Werbung aus, bevor sie cool sein wollte ...
1 / 15
So sah IKEA-Werbung aus, bevor sie cool sein wollte ...
IKEA Katalog 1970
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die einen tragen Sneakers, die andere Hufe
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sir Andrew
06.10.2019 21:02registriert Juni 2019
Sie wollen vielleicht auch den Onlinekunden das richtige Ikea-Feeling vermitteln, da nimmt man am Schluss auch immer mehr wie geplant.
Wenn sie jetzt noch bei jeder Lieferung automatisch ein Sack Rechaudkerzen dazu legen...
302
Melden
Zum Kommentar
2
Warum die hohen US-Zölle ein Beweis für den Erfolg von Schweizer Unternehmen sind
Der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) und Waadtländer SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard reagiert auf die von den USA verhängten Zölle gegen die Schweiz und äussert sich zu den befürchteten Folgen für die Beschäftigung.
Wie hat der Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) auf die Entscheidung von Donald Trump reagiert, die Einfuhren aus der Schweiz in die USA mit 39 Prozent zu besteuern?
Pierre-Yves Maillard: Wie alle anderen auch, verstehen wir die Logik hinter dieser Entscheidung nicht – und wir machen uns Sorgen um die Folgen für die Industriearbeitsplätze in der Schweiz.
Zur Story