Wirtschaft
Luftfahrt

Darwin Airline wirft Swiss Missbrauch vor

Klage bei der Weko
Klage bei der Weko

Darwin Airline wirft Swiss Missbrauch vor

23.12.2014, 13:4123.12.2014, 18:00
Mehr «Wirtschaft»

Die Schweizer Regionalfluggesellschaft Darwin Airline, die unter der Marke Etihad Regional fliegt, kritisiert das Konkurrenzverhalten der Swiss. Sie hat gemäss einer Medienmitteilung vom Dienstag eine Klage bei der Wettbewerbskommission (Weko) deponiert.

Darwin Airline beklagt gegenüber der Weko, dass die Swiss nach der Ankündigung der geplanten Übernahme von einem Drittel des Kapitals durch Etihad mit einer Reihe von missbräuchlichen Massnahmen versucht habe, Darwin aus dem Schweizer Markt zu verdrängen.

Luftverkehrsabkommen verletzt

Nach der Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen der Schweizer Regionalfluggesellschaft Darwin Airways und der arabischen Etihad Airways hatte die Swiss unter anderem die Zusammenarbeit mit Darwin auf der Strecke Zürich-Lugano aufgekündigt. Swiss setzte auf diesen Strecken stattdessen Flieger der österreichischen Fluggesellschaft Tyrolean Airways ein.

Darwin Airline hatte in dieser Angelegenheit bereits Mitte Oktober in einem Brief an das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Kritik an der Swiss geübt. Reklamiert wurde dabei eine Verletzung der Luftverkehrsabkommen zwischen der Schweiz, der EU und Österreich.

Die Swiss zeigte sich in einer Stellungnahme überrascht von der Ankündigung von Darwin. Die Vorwürfe würden geprüft, sobald sie der Swiss offiziell zugestellt worden seien. Zwischen der Swiss und Darwin habe bis Ende Oktober 2014 ein Wet-Lease-Vertrag bestanden, der nicht mehr verlängert worden war. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Stimmung in Chinas Industrie bleibt angespannt
Die Stimmung in Chinas Industrie ist schlecht geblieben. Der staatliche Einkaufsmanagerindex, der die Stimmung in eher grösseren und staatlichen Unternehmen abbildet, lag im August bei 49,9 Punkten.
Das ist zwar ein minimaler Anstieg von 0,1 Punkten im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Jedoch bleibt der wirtschaftliche Indikator weiterhin deutlich unter dem kritischen Schwellenwert von 50.
Zur Story