Wirtschaft
Medien

«Hart, aber angemessen»: So sind die Reaktionen auf das Vincenz-Urteil

«Hart, aber angemessen»: So sind die Reaktionen auf das Vincenz-Urteil

13.04.2022, 12:4213.04.2022, 13:05
Mehr «Wirtschaft»

Das Urteil im grössten Wirtschaftsprozess der vergangenen Jahre ist vergleichsweise hart ausgefallen. Da sind sich Schweizer Medien einig.

Eine erste Reaktion von watson findest du hier.

Tagesanzeiger

«Das Urteil gegen Vincenz ist hart, aber angemessen», titelte der «Tages-Anzeiger» kurz nach der Urteilseröffnung. Die Freiheitsstrafe von drei Jahren und 9 Monaten sei gerechtfertigt. Vincenz habe in der Vergangenheit selbst immer wieder die moralisch verwerflichen Millionenbezüge der Grossbanken angeprangert.

Dabei habe er jeweils stolz gesagt, dass es dies bei Raiffeisen nicht gebe. «Das stimmte für fast alle, ausser für Vincenz selbst, wie man jetzt weiss.» Das Urteil ist für den «Tages-Anzeiger» also hart, aber angesichts der Deliktsumme auch fair.

NZZ

Auch die «Neue Zürcher Zeitung» stuft das Urteil als hart ein. Für ein Schlussfazit sei es zwar noch zu früh, weil der Fall ohnehin ans Obergericht weitergezogen werde. Das Urteil vom Mittwoch sei auf jeden Fall aber ein abschreckendes Signal an Wirtschaftsführer, die Geschäfte im Graubereich tätigen und diese ihren Arbeitgebern nicht offenlegen würden.

20 Minuten

Auch für «20 Minuten» fiel das Urteil überraschend hart aus. Er habe eigentlich eine bedingte oder zumindest eine kürzere Freiheitsstrafe erwartet. Die drei Jahre und 9 Monate unbedingt seien überraschend, er habe nie damit gerechnet, sagte der zuständige Journalist.

Blick

Der «Blick» wiederum beurteilt das Urteil kurz und knapp als «happig».

(meg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Noch kommen die Amerikaner in Scharen – Schweizer Tourismus aber nur mit Mini-Plus
    In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 0,2 Prozent mehr Logiernächte in Schweizer Hotels gezählt als im Vorjahr. Die exklusive Bilanz der knapp 200 wichtigsten Tourismus-Orte.

    Das Wetter spielte dem Schweizer Tourismus diesen Winter in die Karten. Die Bedingungen fürs Skifahren waren beinahe perfekt. Trotzdem nahm die Zahl der Logiernächte in Hotels im ersten Quartal nur um 0,2 Prozent zu gegenüber dem Vorjahr, wie das Bundesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte. Die wichtigsten Erkenntnisse.

    Zur Story