Wirtschaft
Panorama

Die Schweiz hat auch einen Auto-Graben

Golf vs. Octavia
Golf vs. Octavia

Die Schweiz hat auch einen Auto-Graben

20.08.2014, 20:0621.08.2014, 10:05

Die Schweiz ist ein VW-Land. In 25 von 26 Kantonen wird der Volkswagen am meisten verkauft. Den einzigen Ausreisser leistet sich Basel-Stadt, wo Skoda die Marke Nr. 1 ist. 

Wie aber ist das Verhältnis bei den einzelnen Modellen? Erwartungsgemäss belegt auch hier VW mit der Golf-Serie in vielen Kantonen den Spitzenplatz. Doch das Land ist zweigeteilt. In einem Kantonsgürtel, der von Graubünden bis nach Solothurn reicht, setzt sich die Octavia-Reihe von Skoda durch. Suzuki steht mit dem SX4 im Wallis und in Appenzell Ausserrhoden zuoberst auf dem Podest.

Bild
Bild: watson.ch mit Daten von autostatistik.ch

Alle Kantone berücksichtigt, zeigt sich die Schweiz beim Autokauf nicht sehr heterogen. Nur gerade drei Modelle belegen sämtliche Spitzenplätze in allen Kantonen. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Neue Vorwürfe gegen Nestlé – es geht um Zucker in der Babynahrung
Recherchen werfen dem Westschweizer Konzern unethische Verkaufsmethoden in Europa und Afrika vor. In ärmeren Ländern trage Nestlé mit seiner Säuglingsnahrung zur Fettleibigkeit bei.
Der erste grosse Vorwurf erfolgte vor eineinhalb Jahren: «Nestlé macht Babys und Kleinkinder in einkommensärmeren Ländern zuckersüchtig» – so lautete der Titel einer Mitteilung der Schweizer Nichtregierungsorganisation Public Eye. Demnach habe eine Recherche gezeigt, dass die beiden führenden Babynahrungsmarken, die Nestlé in Ländern mit tiefem oder mittlerem Einkommen als gesund und wichtig für die Entwicklung bewirbt, hohe Mengen an zugesetztem Zucker enthielten. In Westeuropa würden die gleichen Produkte derweil ohne Zuckerzusatz verkauft.
Zur Story