Wirtschaft
Panorama

Ikea nimmt sein Kultregal Expedit aus dem Sortiment

SchallplattenFans entrüstet
SchallplattenFans entrüstet

Ikea nimmt sein Kultregal Expedit aus dem Sortiment

19.02.2014, 11:5419.02.2014, 20:16

Expedit ist ein Ikea-Klassiker schlechthin. Das Regal mit den quadratischen Fächern (33cm x 33cm) ist aus den meisten Wohnungen kaum wegzudenken. Ob als Raumtrenner, Bücherregal oder Präsentationsfläche für jede Menge Deko – das in verschiedenen Farben erhältliche Möbelstück gehört zu den Verkaufsschlagern des schwedischen Möbelhauses. Nicht zuletzt, weil es für fast jedermann erschwinglich ist (die günstigste Variante kostet 69.95 Franken).

Wer den Klassiker von Ikea liebt, muss sich jetzt aber beeilen – das Schwedische Möbelhaus nimmt Expedit aus dem Sortiment. «Expedit geht im April aus dem Verkauf», meldet Ikea Deutschland. Und Virginia Calisi, Pressesprecherin von Ikea Schweiz, bestätigt gegenüber watson, dass das Regal nicht mehr produziert werde und nur noch so lange erhältlich ist, bis das Lager leer ist.

«Vinylfans, empört euch!»

Auf Facebook hat die Meldung einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Die Gruppe «Rettet das Ikea Expedit Regal» wurde sofort gegründet. Und der Blog «Kotzendes Einhorn» appelliert an seine Leser: «Vinylfans, empört euch!» Die Schallplattenfans sind aus dem Häuschen, da die Fächer wie für Schallplatten gemacht sind.

Für Vinylfans gibt es allerdings Entwarnung: Im Juni nimmt Ikea Schweiz den Expedit-Nachfolger ins Sortiment: «Kallax» hat genau gleich grosse Regalfächer wie Expedit, ist robuster, hat abgerundete Kanten und einen schmaleren Rahmen.  

«Kallax» sei eigentlich nur ein Remake des Klassikers, heisst es von Seiten Ikea. Doch ein Makel wird bleiben: Das neue Modell passt nicht mehr nahtlos auf das Expedit-Gestell. Ein nachträglicher Ausbau des Klassikers ist deshalb nicht wirklich möglich.

Wer noch ein Original haben möchte, muss sich beeilen: Die Restbestände reichen gemäss Calisi noch bis im April oder Mai. 

(viw/meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Darum droht Teslas Verwaltungsrat den Aktionären mit Musks Abschied
Elon Musk will seinen Einfluss erhöhen. Die Aktionäre stimmen deshalb über ein Aktienpaket ab, das ihm mehr Macht verleihen würde und bis zu einer Billion US-Dollar wert wäre. Musk und der Verwaltungsrat werben intensiv für den Vergütungsplan.
Tesla verstärkt den Druck auf die Aktionäre, kommende Woche ein beispielloses Aktienpaket für Firmenchef Elon Musk anzunehmen. Die Verwaltungsratsvorsitzende Robyn Denholm warnte, dass Musk die Chefetage verlassen könnte, wenn der Vergütungsplan nicht bewilligt werde.
Zur Story