Wirtschaft
Raiffeisen

Affäre Vincenz: Raiffeisen veröffentlicht Gehrig-Bericht

ARCHIV – ZUR ENTLASSUNG VON PIERIN VINCENZ AUS DER UNTERSUCHUNGSHAFT AM MITTWOCH, 13. JUNI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG – Peirin Vincenz, CEO of Raiffeisen Bank, pictu ...
«Personenzentrierte Kultur»: Die Bank Raiffeisen unter Pierin Vincenz.Bild: KEYSTONE

Erdbeben bei Raiffeisen: 6 Dinge, die du zum Gehrig-Bericht wissen musst

Die Bank Raiffeisen hat heute ihren Bericht über das Geschäftsgebaren unter Ex-CEO Pierin Vincenz veröffentlicht. Mit Folgen.
22.01.2019, 08:3522.01.2019, 14:55
Mehr «Wirtschaft»

Lange wurde er erwarter, jetzt ist er da: Der Gehrig-Bericht, mit dem die Raiffeisen Bank den Fall Vincenz aufarbeiten will. Und das musst du dazu wissen:

Um was geht es eigentlich?

Die Untersuchung unter der Führung des Wirtschaftsprofessors Bruno Gehrig befasste sich mit den Beteiligungsgeschäften, die Raiffeisen Schweiz und ihre Töchter seit 2005 unter dem ehemaligen Chef Pierin Vincenz gekauft hatten. Der langjährige Chef der Bankengruppe soll bei Firmenübernahmen der Kreditkartengesellschaft Aduno und der Investmentgesellschaft Investnet ein Doppelspiel gespielt und persönlich abkassiert haben. Aduno reichte im Dezember 2017, Raiffeisen im Februar 2018 Anzeige gegen Vincenz ein.

Die Zürcher Oberstaatsanwaltschaft ermittelt gegen den früher noch gefeierten Raiffeisenchef wegen möglicher ungetreuer Geschäftsbesorgung.

Zu welchem Schluss kommt der Bericht?

Nun, Gehrig fand keine Nachweise, dass Vincenz oder andere ehemalige oder aktuelle Organe von Raiffeisen sich strafrechtlich relevant verhalten oder persönlich bereichert hätten, schreibt die genossenschaftlich organisierte Bankengruppe in einer Mitteilung. Zu beachten ist allerdings: Sachverhalte, die bereits Gegenstand eines Strafverfahrens sind, waren von der Untersuchung ausgenommen.

Das ist schon alles?

Nein. Gehrig stellte fest, dass der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung bei ihrer Führungsarbeit gravierende Mängel aufgewiesen hätten. Dies in Bezug auf die Diversifikationsstrategie, bei der Vincenz zahlreiche Unternehmen zugekauft hatte.

Zwischen 2012 und 2015 baute Raiffeisen Schweiz durch Zukäufe von Beteiligungen neue Geschäftsbereiche im Wert von über einer Milliarde Franken auf. Durch mangelnde Führung und Kontrolle, organisatorische Versäumnisse und eine personenzentrierte Kultur seien finanzielle Nachteile, vor allem aber ein Reputationsschaden für die ganze Gruppe entstanden.

Hat das Konsequenzen?

Ja. Drei Geschäftsleitungsmitglieder nehmen den Hut: Gabriele Burn und Beat Hodel haben am Vortag per sofort ihre Funktionen abgegeben. Paulo Brügger hat ebenfalls per sofort seinen Rücktritt als Mitglied der Geschäftsleitung erklärt. Zuvor hatte bereits Patrik Gisel, der als jahrelange Nummer zwei die Nachfolge von Pierin Vincenz angetreten hatte, seinen Chefposten abgegeben.

Damit sind alle Geschäftsleitungsmitglieder aus dem Unternehmen ausgeschieden, die bereits vor 2015 in der Ära von Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz Teil des Gremiums gewesen seien. Auch Generalsekretär Roland Schaub hat Raiffeisen per sofort verlassen.

Wer übernimmt ihre Posten?

Das ist noch unklar. Die Evaluation möglicher Nachfolger werde in die Wege geleitet, bis dahin würden die jeweiligen Funktionen durch eine Stellvertreterregelung sichergestellt, lässt sich der neue Raiffeisen-Chef Heinz Huber zitieren. Es bedürfe eines Neustarts, um die Aufgaben und Herausforderungen von Raiffeisen Schweiz vorantreiben zu können

Hat die Affäre Auswirkungen auf die Geschäftszahlen?

Ja – und wie: Auf den Gewinn schlägt die Einkaufstour unter Ex-Chef Vincenz 2018 im Millionenbereich zu Buche. Wegen der Neubewertung der Werthaltigkeit aller bestehenden Beteiligungen wird der Gewinn der Gruppe und bei Raiffeisen Schweiz voraussichtlich deutlich tiefer ausfallen als im Vorjahr.

«Die Sondereffekte bewegen sich im Rahmen von maximal 300 Millionen Franken», schrieb Raiffeisen in der Mitteilung. Trotz des Gewinntauchers bleibe die nachhaltige Ertragskraft sowie die überdurchschnittliche Eigenmittelquote der Raiffeisen-Gruppe erhalten, hiess es: «Raiffeisen ist nach wie vor eine hervorragend kapitalisierte Bank.»

Das operative Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 sei dagegen erneut stark. Es dürfte im Rahmen des Vorjahres ausfallen, hiess es: «Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Kundinnen und Kunden den Raiffeisenbanken im vergangenen Jahr die Treue gehalten haben.»

Im vorangegangenen Geschäftsjahr 2017 hatte die Raiffeisen-Gruppe so viel verdient wie noch nie. Der Geschäftserfolg schoss um 30 Prozent auf 1,1 Milliarden Franken nach oben. Der Gruppengewinn kletterte um 22 Prozent auf 917 Millionen Franken. Das war ein neuer Rekord. (sda/awp/jaw/mlu)

2023 möchte Schweden das erste Land ohne Bargeld sein

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jein
22.01.2019 08:02registriert August 2017
"keine Nachweise für strafrechtlich relevantes Verhalten gefunden"..."Allerdings sind diejenigen Sachverhalte, die bereits Gegenstand eines Strafverfahrens sind, von der Untersuchung ausgenommen."

In anderen Worten hat man keine weiteren kriminellen Machenschaften aufgedeckt welche die Zürcher Staatsanwaltschaft nicht schon kennt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triple A
22.01.2019 08:42registriert November 2018
Mir kommt das Bankgeschaft vor, wie das Velo fahren an einer Tour de France. Alle Zuschauer wollen Spitzenleistungen sehen und wenn gedopt wird, wundert man sich und verurteilt das Verhalten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Einstürzende_Altbauten *
22.01.2019 07:06registriert Dezember 2014
Also reichen gravierende Mängel nicht für ein strafrechtlich relevantes Verhalten. Oder geht es darum, wo die gravierenden Mängel auftauchen und bei Akquisition und dem Management von Beteiligungen ist das nicht so relevant? Ich weiss schon, Recht heisst nicht Gerechtigkeit. Aber ich verstehe wirklich nicht, wieso hier nicht strafrechtlich vorgegangen werden kann. Echt nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Die SNB senkt die Zinsen deutlich – was das (für dich) bedeutet

Die SNB hat am Donnerstagmorgen verkündet, dass sie den SNB-Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent senkt. Die Zinsänderung gilt ab morgen, 13. Dezember 2024.

Zur Story