23.11.2020, 10:5323.11.2020, 10:53

Bild: KEYSTONE
Die Entwicklung der Krankenkassenprämien im Jahr 2020 hat keinen Einfluss auf die verfügbaren Einkommen gehabt. Der moderate Anstieg der Prämien sei durch die Entwicklung bei den Prämienverbilligungen kompensiert worden.
Das teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mit. Die Prämien für die Krankengrundversicherungen sind im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 0.2 Prozent gestiegen, jene für die Krankenzusatzversicherungen um 0.1 Prozent.
Der moderate Anstieg der Prämien sei durch die Prämienverbilligungen kompensiert worden, hielt das BFS fest. Dadurch sei die durchschnittliche Krankenversicherungsprämie zwischen 2019 und 2020 insgesamt um einen Franken gesunken.
Bei den Angaben handelt es sich um eine Schätzung anhand der Prognosen der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF/ETH) , da die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) für 2020 noch nicht vorliegen. (aeg/sda)
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
1 / 21
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
«Wenn du Bauchschmerzen hast, bedeutet das, dass dein Magen etwas Öl braucht, um wieder wie geschmiert zu funktionieren. Iss viel Frittiertes und du wirst dich sofort besser fühlen!»bild: twitter ...
Mehr lesen Emily und die Krankenkassen-Probleme
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Bundesrat hat am Freitag entschieden, dem Parlament eine Erhöhung des Kredits für das Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) von insgesamt 48 Millionen Franken für die nächsten zwei Jahre zu beantragen. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten:
Der Bundesrat möchte den ursprünglichen Kredit für J+S von 115 Millionen Franken im laufenden Jahr um 20 Millionen Franken und im Jahr 2026 um 28 Millionen Franken erhöhen. Damit sollen Kürzungen bei den Beiträgen an die Vereine für ihre Lager trotz steigender Teilnehmendenzahlen verhindert werden.
Das heisst, wir bezahlen seit Jahren unnötig zu hohe Prämien...