Wirtschaft
Schweiz

Schweizer Unternehmen setzen wieder auf Flugreisen: Ticketkäufe steigen

Male and female are walking at airport with suitcases, Close-up back view of legs of elegant businesswoman and businessman are going along terminal lounge. They are carrying their luggage to departure ...
Geschäftsreisen mit dem Flugzeug werden in der Schweiz wieder beliebte. Der Zuwachs beträgt im Vergleich zum Vorjahr zehn Prozent.Bild: www.imago-images.de

Geschäftsreisen mit dem Flugzeug nehmen zu – Schweizer Firmen buchen wieder mehr Flüge

21.08.2024, 09:4921.08.2024, 09:51
Mehr «Wirtschaft»

Schweizer Geschäftsleute sind wieder öfter auf Flugreisen. Im ersten Halbjahr sei die Zahl der von Schweizer Firmen gekauften Tickets um 10 Prozent gestiegen, heisst es in einer am Mittwoch publizierten Erhebung des Corporate-Payment-Anbieters AirPlus.

Damit habe die Reisetätigkeit hierzulande stärker zugenommen als europaweit (+1,6 Prozent), so die Autoren der Studie weiter. Fortgesetzt habe sich ausserdem der Trend, Business- und Freizeitreisen zu kombinieren. Knapp 23 Prozent der Schweizer Reisenden hätten ihren Trip an einem Wochenende gestartet.

Was die gebuchte Klasse betrifft, setzten sich im ersten Halbjahr 17,3 Prozent der Schweizer Geschäftsreisenden in die Business-Class und damit in etwa gleich viele wie im Vorjahreszeitraum.

Die Ticketpreise bewegten sich laut den Angaben in sämtlichen Buchungsklassen nach unten. Ein Business-Class-Ticket kostete im ersten Halbjahr im Durchschnitt 4230 Franken (-4,7 Prozent), ein Economy-Class-Ticket 603 Franken (-1,3 Prozent). In der Premium Economy zeige sich mit einem Ticketpreis von durchschnittlich 709 Franken die grösste Differenz zum Vorjahr (-27,2 Prozent).

Die Lufthansa-Tochter AirPlus ist ein Anbieter von Lösungen für das Geschäftsreisemanagement. Für die Analyse zur Entwicklung der Geschäftsreisen in der Schweiz stützt sich das Unternehmen auf die Daten zu den hierzulande an Schweizer Firmen verkaufter Flugtickets. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2024
1 / 66
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2024
Victor Osimhen, 25: Der nigerianische Stürmer wollte Napoli unbedingt verlassen, doch konnte keine Einigung über einen Verkauf gefunden werden. Nachdem er dann aus dem Kader geflogen ist, wurde er doch noch an Galatasaray Istanbul verliehen.
quelle: x.com/galatasaraysk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
31
    Ehemalige SRF-Direktorin kritisiert Absetzung von «Gesichter und Geschichten»
    Das Ende von «G & G» sorgt für Unruhe bei SRF. Ein Podcast zweier Moderatoren über das Aus erreicht ein grosses Publikum.

    Es kommt nicht oft vor, dass eine vormalige Direktorin des Schweizer Fernsehens ihre Nachfolgerin kritisiert. Ingrid Deltenre tut das nun. Sie äussert ihr Unverständnis über die Absetzung des Gesellschaftsmagazins «Gesichter und Geschichten».

    Zur Story