Wirtschaft
Schweiz

Patron des Technologiekonzerns Bühler mit 82 Jahren verstorben

Patron des Technologiekonzerns Bühler mit 82 Jahren verstorben

05.08.2025, 08:3605.08.2025, 08:36

Der Ostschweizer Industrielle Urs Bühler ist tot. Der langjährige Eigentümer des Technologiekonzerns Bühler ist am Freitag im Alter von 82 Jahren verstorben, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Er war eine der prägenden Figuren der Schweizer Industriegeschichte.

Bühler leitete das Familienunternehmen über fünf Jahrzehnte, zuerst als CEO ab 1986, später als Verwaltungsratspräsident. Unter seiner Führung entwickelte sich Bühler von einem Maschinenbauer zu einem globalen Technologiekonzern.

Bühler engagierte sich auch unter anderem in den Verwaltungsräten des früheren Schweizer Bankvereins, des Sulzer-Konzerns und der Winterthur Versicherungen. Darüber hinaus war er 30 Jahre lang im Vorstand beim Branchenverband Swissmem.

Urs Bühler Buehler
Urs Bühler war langjähriger Eigentümer des Technologiekonzerns Bühler.Bild: Bühler

Bereits 2014 hatte Urs Bühler die Eigentumsrechte an seine drei Töchter übertragen und damit die Nachfolge als Familienunternehmen in fünfter Generation gesichert. Auch die operative Leitung hatte er bereits 2001 abgegeben.

Bühler galt als treibende Kraft hinter der Internationalisierung, dem Einstieg in neue Technologien sowie der Innovationsausrichtung des Unternehmens. Neben der Firma engagierte sich Urs Bühler auch im Bereich Gesundheit sowie im Reitsport und Skifahren. (rbu/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Pfünderli für 99 Rappen – Aldi löst Konkurrenzkampf bei Brot aus
Aldi macht den Anfang – und alle folgen: Discounter senken die Brotpreise und setzen Bäckereien damit zusätzlich unter Druck.
Aldi hat die Preise für Brot gesenkt. Seit dieser Woche kostet ein Halbweissbrot (500 g) neu CHF 0.99 statt CHF 1.19 – das entspricht einer Preissenkung von 17 Prozent. Auch das Ruchbrot (500 g) ist günstiger: Neu liegt der Preis bei CHF 1.09 statt CHF 1.29, also 13 Prozent günstiger.
Zur Story