Wie schmeckt eigentlich die 85-Rappen-Pizza? Wir haben den Test gemacht
Ein Aufschrei ging durch die Schweiz: Aldi Suisse bringt den Preiskampf auf eine neue Ebene und verkauft eine Tiefkühlpizza, die weniger als einen Franken kostet, hiess es da. Inzwischen ist Aldi noch weitergegangen: Seit dem 26. Januar kostet das gleiche Produkt nur noch 85 Rappen – der Eurozerfall von 20 Prozent wird dem Schweizer Kunden also direkt weitergegeben.
So muss es sein, sagen die Einen. Die Anderen können nicht verstehen, dass man eine Billigst-Pizza überhaupt essen kann. Sicher ist: Das Ding ist gefragt: Als wir für einen Blindtest eine Aldi-Pizza kaufen wollen, stehen wir vor einer leeren Kühltruhe, das Produkt ist ausverkauft, Nachschub wird erst am Nachmittag erwartet.
Gähnende Leere um 11 Uhr in der Tiefkühltruhe
«Nur schon als die Pizza 99 Rappen gekostet hat, war hier die Hölle los, aber jetzt ist es noch extremer», erzählt ein Mitarbeiter. «Wie viele brauchen Sie denn?», fragt er dann. Unsere Antwort – «Eine.» – bringt ihn zum Lachen. Offenbar packen die meisten Kunden die Gelegenheit beim Schopf und kaufen den 85-Rappen-Teigfladen gleich stapelweise.
Wer hat den empfindlicheren Gaumen – Männer oder Frauen?
Bei unserem Blindtest wollen wir herausfinden, ob die Testpersonen die Billig-Pizza von einem deutlich teureren Exemplar unterscheiden können. Als Konkurrenz geht die Bio-Tiefkühl-Margherita von Coop ins Rennen. Kostenpunkt: 4,95 Franken. Ein Blick auf die Nährwert- und Zutaten-Tabellen zeigt die markantesten Unterschiede zwischen den beiden Pizzen auf:
Doch am Ende wollen wir den Geschmack entscheiden lassen: Fünf watson-Redaktoren stellen sich dem Test – Praktikant Petar Marjanovic interviewt die Probanden zu ihren Eindrücken. Ob die Testpersonen herausgefunden haben, welches die Billig-Pizza ist, siehst du im Video. Dort erfährst du auch, wer die empfindlicheren Geschmacksknospen hat – Männer oder Frauen.