Wirtschaft
Schweiz

Bank Vontobel verdient 135 Millionen Franken

10 Prozent mehr

Bank Vontobel verdient 135 Millionen Franken

11.02.2015, 09:3111.02.2015, 10:03
Mehr «Wirtschaft»

Die Zürcher Privatbank Vontobel hat den Konzerngewinn im vergangenen Jahr deutlich steigern können, und zwar um 10 Prozent auf 134.5 Mio. Franken. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf den hohen Zufluss von Neugeldern.

Allein in der zweiten Jahreshälfte 2014 vertrauten Kunden der Bank Gelder in der Höhe von 6.2 Mrd. Franken an. Das gesamte Kundenvermögen betrug Ende Jahr 190.7 Mrd. Franken, wie die Bank mitteilte.

19 Prozent mehr Dividenden

Das für Vontobel wichtige Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft brachte der Bank 628.3 Mio. Franken ein, 5 Prozent mehr als im Jahr davor. Auch im Handelsgeschäft konnte Vontobel um 4 Prozent zulegen. Dessen Ertrag betrug 206.2 Mio. Franken.

Der Betriebsertrag lag bei 884.4 Mio. Franken und damit 4 Prozent über dem Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern steigerte sich um 13 Prozent auf 172.8 Mio. Franken.

Der Verwaltungsrat will den Aktionären eine Dividendenerhöhung um 19 Prozent vorschlagen. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand neu im WEF-Stiftungsrat

    Der Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand ist vergangene Woche in den Stiftungsrat des Weltwirtschaftsforum (WEF) gewählt worden, wie das Forum am Montag bestätigte. Das Gremium steht zur Zeit unter Druck: Vor einem Monat musste es eine Untersuchung gegen den WEF-Gründer Klaus Schwab einleiten, kurz nachdem dieser als Vorsitzender zurückgetreten war.

    Zur Story