Wirtschaft
Schweiz

Nach Auszeit: Ex-SBB-Chef Andreas Meyer gibt ein Comeback

Nach bezahlter Auszeit: Ex-SBB-Chef Andreas Meyer gibt ein Comeback

Der zurückgetretene SBB-Chef Andreas Meyer wird Verwaltungsratspräsident beim Zürcher IT-Unternehmen «Starmind». Dieses entwickelt künstliche Intelligenz für Unternehmen.
19.10.2020, 07:38
Mehr «Wirtschaft»

Solange er noch auf der Gehaltsliste der SBB stand, war es ruhig um den zurückgetretenen SBB-Chef Andreas Meyer. Nun ist er zurück: Am Montag meldete das Zürcher IT-Unternehmen Starmind, dass Meyer zum Verwaltungsratspräsident gewählt worden sei. Starmind setzt auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz und verkauft diese an grosse Organisationen. Kunden sind unter anderem Swisscom, die UNO und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

ARCHIV ? ZUM ANGEKUENDIGTEN RUECKTRITT AUF ENDE 200 VON SBB CEO ANDREAS MEYER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Andreas Meyer, CEO SBB, spricht waehrend der Bilanzmedienkonfere ...
Andreas Meyer stand als CEO der SBB seit 2007 im Rampenlicht. Nun macht er sich selbständig.Bild: KEYSTONE

Zeitgleich meldete sich Meyer in den Medien zurück. In einem ebenfalls am Montag erschienen Interview mit der «NZZ» gab er bekannt, dass er sich selbständig gemacht habe und neben seiner Verwaltungsratstätigkeit Unternehmen als «Senior Advisor» berate. Meyer hatte seinen Posten bei der SBB per 1. April für den neuen CEO Vincent Ducrot geräumt, stand aber noch bis Ende September auf der Gehaltsliste der SBB. Politiker warfen ihm daraufhin vor, «450'000 Franken fürs Nichtstun» bezogen zu haben.

Kritik an Meyer wurde auch laut, weil sich der aktuelle Lokführermangel der SBB, der die zeitweise Schliessung von Linien im Regionalverkehr zur Folge hat, unter seiner Führung angebahnt hatte. Im Interview mit der NZZ sagt Meyer dazu: «Ich übernehme die Verantwortung». Grund für den Mangel seien neben zahlreicher Baustellen auch die starke Zunahme des Eventverkehrs. Die SBB hätten zu spät erkannt, wie stark sich diese Faktoren auf den Bedarf an Lokführern auswirkten. (wap/ch media)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
33 Schweizer Bahnhöfe aus dem letzten Jahrhundert
1 / 35
33 Schweizer Bahnhöfe aus dem letzten Jahrhundert
Solothurn, 24. September 1972. (Quelle: SBB Historic)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Feuer im Ceneri: SBB geht Notfallszenarien durch
Video: sda
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
19.10.2020 08:20registriert September 2015
Wieder mal ein schönes Beispiel, wie wichtig ein gutes Netzwerk ist. Solche Verwaltungsratsposten bekommt man meist nicht, weil man fachlich etwas beitragen könnte, sondern weil man die richtigen Leute (Entscheidungsträger bei potentiellen Kunden) zum Essen einladen kann oder auf dem Golfplatz trifft.
3877
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
19.10.2020 10:01registriert Oktober 2019
Sollte irgendein Unternehmen jemanden suchen der für irgendwas - selbstverständlich nur als Floskel ohne juristische oder finanzielle Folgen - die Verantwortung übernimmt: Ich mach das auch für ein Viertelmilliönchen, einfach anfragen.
1410
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
19.10.2020 09:23registriert Februar 2014
Warum "wählt" Starmind nicht ihre KI ins VR-Präsidium? Spart Kosten und zeigt, dass sie von der Funktionsfähigkeit ihres Produktes überzeugt sind ...
803
Melden
Zum Kommentar
55
Identität der Todesopfer nach Busunglück noch unklar – laut EDA keine Schweizer

Nach dem schweren Busunglück auf der deutschen Autobahn 9 bei Leipzig ist die Identität der vier Todesopfer noch nicht geklärt. Laut dem eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sollen sich aber keine Schweizerinnen und Schweizer darunter befinden.

Zur Story