Wirtschaft
Schweiz

«Ich lasse mich nicht anprangern»

Schneider-Ammann zur Steueroptimierung
Schneider-Ammann zur Steueroptimierung

«Ich lasse mich nicht anprangern»

07.02.2014, 20:2509.02.2014, 16:51
  • Johann Schneider-Ammann glaubt, dass die Vorwürfe gegen seine Person Mittel zum Zwecke sind. Er habe keine Fehler begangen: Die Gelder, die seine Firma in Luxemburg und Jersey deponiert hat, seien u.a. für die Sicherung der Arbeitsplätze eingesetzt worden. Es war alles legal, sagt er im Interview.
  • Schneider-Ammann ist überzeugt, dass seine Gegner das liberale Wirtschaftssystem umkrempeln wollen. Dagegen wolle er sich wehren.
  • Persönlich habe er sich in den letzten Tagen oft gefragt, ob er etwas falsch gemacht habe. Aber er habe immer Hoch und Tiefs seines Unternehmertums erlebt. Und ja, er wolle Bundesrat bleiben.

Weiterlesen auf nzz.ch.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Parmelin reagierte auf «Truth-Social»-Nachricht von Trump
Bundesrat Guy Parmelin hat in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen ausgeführt, wie es der Schweiz gelang, den Handelsstreit mit den USA zu deblockieren. Ausgangspunkt war laut Parmelin die Aussage von US-Präsident Donald Trump auf Social Media, dass US-Handelsvertreter Jamieson Greer mit der Schweiz weiterverhandeln werde.
Zur Story