06.05.2019, 10:1606.05.2019, 10:16
Künftig können Schweizer beim Einkaufen in rund 300 ausgewählten Migros-Filialen ihre Postpakete aufgeben oder abholen. Post und Migros führen den Service per (heutigem) Montag ein, wie beide Unternehmen mitteilten.

Die Migros wird auch ein bisschen zur Post.Bild: KEYSTONE
Der neue Service der Post wird in das «PickMup»-Angebot der Migros integriert, hiess es weiter. Um Pakete oder eingeschriebene Briefe in den Migros-Filialen abzuholen, brauche es ein Online-Benutzerkonto der Post. Damit lasse sich das Päckli in die gewünschte Filiale umleiten.
Bis ins Jahr 2020 will die Post ihr Netz weiter ausbauen. Bis dann soll es gut 4'200 verschiedene Zugangspunkte zu Postdienstleistungen umfassen, wie zum Beispiel Filialen mit Partnern, Abhol- und Aufgabestellen oder MyPost24-Automaten.
Mit Valora ist nebst der Migros bereits ein weiterer grosser Detailhändler im Päckli-Geschäft tätig. In den Kiosken des Konzerns können Retouren an Onlinehändler aufgegeben werden. Wie die «Sonntagszeitung» berichtete, sorgt dies aufgrund der kleinen Ladenflächen aber oftmals für Platzprobleme. (sda/awp)
Unsere Top 5 der best eingepackten Päckli
1 / 13
Unsere Top 5 der best eingepackten Päckli
Mit bisschen Witz hast du sie alle in der Tasche. Zuerst so tun, als hättest du bloss Klopapier verschenkt und dann das Geld oder den Gutschein, was auch immer, enthüllen. Es kommt auch gut an, eine Nachricht auf das Papier zu schreiben. quelle: watson
Jungfernflug einer russischen Post-Drohne geht total schief
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der neue Swica-Chef Werner Kübler sieht sich als Brückenbauer. Nur mit besserem gegenseitigen Verständnis könne man das Gesundheitswesen weiterbringen. Er präsentiert neue Lösungen. Seine Vergangenheit hat er nach kurzer Zeit im neuen Amt noch nicht ganz abgestreift.
Herr Kübler, Sie kennen das Spitalgeschäft à fond – und wechseln nun zu Swica. Müssen die Spitäler zittern, dass Sie jetzt gezielte Sparmassnahmen vorschlagen?
Nein, überhaupt nicht. Ich sehe mich als Brückenbauer, der beide Perspektiven zusammenbringt und für mehr Verständnis wirbt. Um gute Lösungen für die Patientinnen und Patienten zu entwickeln, braucht es endlich eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Krankenversicherern und den Spitälern, Ärzten und auch anderen Leistungserbringern.