Wirtschaft
Schweiz

Wohnbau-Initiative: Es geht um den Bodenpreis, Millennials!

Boomer vs. Millenials Löpfe
Analyse

Wohnbau-Initiative: Es geht um den Bodenpreis, Millennials!

Warum im Wohnungsmarkt gerade die Jungen auf Genossenschaften setzen sollten.
30.01.2020, 15:2330.01.2020, 15:39
Mehr «Wirtschaft»

«OK Boomer» ist zum Trendspruch dieser Tage geworden. Er drückt den Ärger der Millennials – der Generation, die um die Jahrtausendwende erwachsen wurde – gegenüber den Babyboomern – der Nachkriegsgeneration – aus.

Dieser Ärger ist zumindest teilweise berechtigt. Die Boomer scheinen alle Trümpfe in der Hand zu haben: Sie sind im Wirtschaftswunder der Sechzigerjahre aufgewachsen. Für sie sind Entlassung und Angst um den Arbeitsplatz Fremdwörter. Sie haben Krankenkasse, AHV und zweite Säule, die Sparsamen unter ihnen auch noch eine dritte.

Viele der Boomer geniessen daher einen komfortablen Ruhestand. Sie sitzen in bezahlbaren Wohnungen. Mit einem günstigen Generalabonnement rattern sie durch die Schweiz; und wenn es ihnen zu langweilig geworden ist, gucken sie auf dem Deck eines Kreuzfahrtschiffes in die Sonne, bevor sie das Dinner-Buffet stürmen.

17-Jährige muss altes Telefon bedienen – das Resultat ist unbezahlbar 😂
ok boomer
Ein Slogan geht um die Welt: OK Boomer.Bild: comments://165877838/2214369

Für die Millennials sieht es deutlich schlechter aus. Sie stehen meist vergeblich in einer endlos langen Schlange, um eine halbwegs erschwingliche Wohnung zu ergattern. Sie müssen mit höheren Beiträgen in die verschiedenen Altersvorsorge-Kassen rechnen, mit der trüben Aussicht, dereinst deutlich weniger aus ebendiesen Kassen zu erhalten.

Kein Wunder also, hat sich das Verhältnis der Generationen eingetrübt. Der Ton ist gehässig geworden, gelegentlich ist gar der Begriff von einem «Generationenkrieg» zu hören.

Besonders auf bürgerlicher Seite wird die Wut der Jungen auf die Alten gerne geschürt. Für Jungfreisinnige gehört etwa die Forderung nach tieferen Umwandlungssätzen bei den Pensionskassen zum Standardrepertoire. Der aufstrebende Zürcher FDP-Star Andri Silberschmidt hat es damit sogar in den Nationalrat gebracht.

Geht es um die Wohnbau-Initiative, dann erschallt von der Jungfreisinnigen-Front entweder dröhnende Stille oder der unvermeidbare Ruf nach mehr Markt. Nur: Wer in der Schweiz immer noch glaubt, der freie Markt würde ihm zu einer bezahlbaren Wohnung verhelfen, dem hätte ich ein Occasionsauto zu verkaufen.

Andri Silberschmidt spricht am Kongress der Jungfreisinnigen Schweiz, am Samstag, 12. Maerz 2016, in Bern. Silberschmidt und Johanna Gapany kandidierten fuer die Wahl des Co-Praesidium. Nachdem die Ve ...
Sorgt sich um die Pensionskassen: FDP-Jungstar Andri Silberschmidt.Bild: KEYSTONE

Wenn die Millennials sich für die wirklichen Gründe der Ungleichheit von Jung und Alt interessieren, dann kommen sie um den Bodenpreis nicht herum. Dort spielt die Musik. Unsummen sind mit der Bodenpreis-Explosion der letzten Zeit umverteilt worden. In seiner Kolumne im «Tages-Anzeiger» beziffert der ehemalige Preisüberwacher Rudolf Strahm diese Bodenpreissteigerung auf 500 Milliarden Franken und meint dazu:

«Im Endeffekt wurde diese Bodenpreissteigerung von allen bezahlt; von den nachmaligen Hauseigentümern und von Mietern, vom Gewerbe und von der Industrie, von der öffentlichen Hand und von Privaten. Letztlich wurde der gesamte Wirtschaftsstandort Schweiz verteuert und geschädigt.»

Unterstützung erhält Strahm von seinem Ökonomen-Kollegen Mathias Binswanger. Dieser hatte einst in einem Interview mit watson dargelegt, dass 85 Prozent aller Bankkredite für Hypotheken verwendet werden. Volkswirtschaftlich gesehen ist dies Unsinn auf Stelzen. Damit werden einzig bestehende Vermögenswerte verteuert. Oder wie Binswanger dazu ausführt:

«Im Gegensatz zu einer Maschine macht ein Haus die Wirtschaft nicht produktiver, und es wird nur einmal gebaut. Wenn mit Immobilien spekuliert wird, dann kommt es zu einer Inflation, allerdings nicht zu einer Verteuerung der Alltagsgüter, sondern zu einer sogenannten Vermögensinflation.»

Der freie Markt führt daher nicht zu billigen Wohnungen, er bläht diese Vermögensinflation auf. Das ist nicht nur in der Schweiz der Fall. Die «asset inflation» lässt sich in allen entwickelten Ländern beobachten. Den Grund dafür erläutert Adair Turner – einer der renommiertesten Ökonomen auf dieser Welt – in seinem Buch «Between Debt and the Devil» wie folgt:

«Es ist entscheidend, zu verstehen, dass in einer entwickelten Wirtschaft, in der kaum mehr neue Immobilien gebaut werden müssen, die Bankkredite fast zwangsläufig in bestehende Immobilien fliessen. Das widerspiegelt die wachsende Bedeutung der Immobilien als Teil des Wohlstandes in reichen Gesellschaften.»

Mit anderen Worten und ein bisschen polemisch verkürzt: Weil die Banken kaum noch Möglichkeiten sehen, ihre Kredite an die produktive Wirtschaft zu verteilen, pumpen sie ihr Geld in bestehende Immobilien und lassen deren Preise explodieren.

In die Röhre gucken diejenigen, die neu auf den Wohnungsmarkt kommen. Und ja, das seid ihr, Millennials!

Daher, lasst euch nicht mit der Pensionskassen-Diskussion kopfscheu machen. Der Bodenpreis ist weit bedeutender. Und lasst euch auch nicht von vermeintlich «sozialistischen» Genossenschaften in die Irre leiten. Im Durchschnitt sind die Mieten in den Genossenschaften 25 Prozent tiefer – und einige der bedeutendsten Unternehmen wie Migros, Coop oder die Mobiliarversicherung sind genossenschaftlich organisiert, ohne dass deswegen die Schweiz zugrunde gegangen wäre.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Volksinitiative für «Mehr bezahlbare Wohnungen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
193 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kiro Striked
30.01.2020 15:36registriert August 2019
Oder wie ich es gerne sage:

Mein Opa konnte sich damals Problemlos ein Haus Bauen, und das als einfacher Arbeiter. Nach 40 Jahren war das auch alles bezahlt und gut.

Ich als normaler Arbeiter kann es mir wenn ich jeden Rappen der übrigbleibt spare und doppelt umdrehe, vielleicht in 30 Jahren überlegen einen verlotterten Altbau zu kaufen. Dann bin ich 60.

Leider hat der Tubel sein Haus verkauft um sein Geld einem Betrüger in den Rachen zu schmeissen.
24541
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
30.01.2020 15:40registriert August 2015
Ich bin auch froh in einer Wohngenossenschaft zu leben. Aber auch hier haben wir eine Warteliste. Zieht jemand tatsächlich mal aus, ist die Wohnung ruckzuck wieder besetzt. Ohne Beziehungen hätte ich die Wohnung wohl auch nicht so schnell bekommen, bin in der Warteliste ziemlich weit oben eingestiegen.

PS: Was für ein Auto wollen sie denn loswerden, Herr Löpfe? 🤣
18732
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nik G.
30.01.2020 16:51registriert Januar 2017
Wer glaubt dieses Argument des Freien Marktes führt zu günstigeren Angeboten noch? Hat es bei der Bahn funktioniert? Nein siehe Deutschland und Grossbritanien. Funktioniert es mit dem Wasser? Nein siehe überall wo Nestle die Finger im Spiel hat oder einfach etwa überall wo es nun Chlorwasser aus dem Hahn gibt. Gewisse sachen dürfen nie Privatisiert werden. Die Verlierer sind immer die Massen. Aber es wird immer noch vorgegaukelt es kann jeder schaffen. Das ist einfach nicht so oder sehr sehr selten.
10523
Melden
Zum Kommentar
193
Bundesgericht kippt Entscheid des Schaffhauser Kantonsrats

Niederlage für die bürgerliche Mehrheit im Schaffhauser Kantonsrat: Das Bundesgericht hat einen Parlamentsbeschluss zur Transparenz in der Politikfinanzierung aufgehoben, weil er die Rechte der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger verletzt.

Zur Story