Wirtschaft
Schweiz

Salt gibt bei Umsatz und Gewinn kräftig Gas

Salt gibt bei Umsatz und Gewinn kräftig Gas

26.11.2021, 09:1226.11.2021, 09:12
ARCHIVBILD ZUM UMSATZ BEI SALT --- A sales assistant uses a smart phone, in the Salt store in the Niederdorf of Zurich, Switzerland, on May 22, 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)..Eine Verkaeuferin benutzt ...
Bild: keystone

Salt hat im Sommer bei Umsatz und Gewinn kräftig Gas gegeben. Dies trieb den Umsatz in den ersten neun Monaten um 4.8 Prozent auf 765.6 Millionen Franken nach oben.

Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) kletterte gar um 5.6 Prozent auf 395.6 Millionen Franken, wie der drittgrösste Mobilfunkanbieter am Freitag in einem Communiqué bekannt gab. Alleine im Sommerquartal von Juli bis September verbesserte Salt den Umsatz um 6.4 Prozent und den EBITDA um 8.1 Prozent.

Der Wachstumstrend im Mobilfunk habe sich fortgesetzt. In den ersten neun Monaten habe man 52'500 zusätzliche Handyabokunden gewonnen. Mittlerweile zählt Salt 1.36 Millionen Abokunden im Mobilfunk.

Wachstum im Festnetz

Darüber hinaus wuchs Salt im Breitband- und TV-Angebot und profitierte von der Erholung beim Roaming, das im Vorjahr wegen der monatelangen Corona-Reisebeschränkungen eingebrochen war. Mittlerweile zählt Salt mehr als 150'000 Kunden im Breitband- und TV-Geschäft. Darüber hinaus habe man bei den Firmenkunden bedeutend zugelegt. Dieser Trend dürfte weitergehen, hiess es.

Unter dem Strich erzielte die Salt-Muttergesellschaft Matterhorn Telecom im Startquartal einen Reingewinn von 127.1 Millionen Franken. Das ist ein Gewinnsprung im Vergleich zu den 49.5 Millionen im Vorjahressemester.

Salt-Chef: Ausgezeichnetes Ergebnis

Salt-Chef Pascal Grieder zeigte sich im Communiqué zufrieden: Die Erträge von Salt würden deutlich schneller wachsen als der Marktdurchschnitt. Das stimme ihn zuversichtlich für weiteres Wachstum in den nächsten Monaten. Insbesondere beim Breitband- und TV-Angebot hat man das Potential noch lange nicht ausgeschöpft.

Der einst ins Auge gefasste Börsengang liegt mittlerweile auf Eis. Ein IPO stehe in naher Zukunft nicht im Fokus, erklärte Salt. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
An den Swiss Skills sind die Lernenden jetzt schon Profis
1100 Kandidatinnen und Kandidaten messen sich während fünf Tagen an den Swiss Skills in Bern. Die Berufsmeisterschaft zieht viele Zuschauerinnen und Zuschauer an. Was du wissen musst.
Die Swiss Skills sind die Schweizer Berufsmeisterschaften, bei denen sich in diesem Jahr Lernende aus über 92 Berufen messen. Der Event findet vom 17. bis 21. September auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Bewertet werden die über 1100 Teilnehmenden von rund 800 Expertinnen und Experten. Die Besten unter ihnen haben die Chance, an den Euro Skills oder gar an den World Skills teilzunehmen.
Zur Story