Wirtschaft
Schweiz

Weko: Busse für Berner Belagswerk von 1,5 Millionen Franken

Weko: Busse für Berner Belagswerk von 1,5 Millionen Franken

22.02.2022, 08:4622.02.2022, 08:46
Die Weko büsst Grossbanken wegen Devisenkartell - UBS ohne Busse
Bild: KEYSTONE

Die Wettbewerbskommission (Weko) auferlegt der bernischen Belagswerk Berag AG in Rubigen eine Busse von 1.5 Millionen Franken. Das teilte die Weko am Dienstag mit. Der Entscheid kann ans Bundesverwaltungsgericht weitergezogen werden.

Die Berag habe ihre Aktionärinnen gegenüber anderen Unternehmen jahrelang bevorzugt, ihre Kundinnen und Kunden an sich gebunden und damit den Wettbewerb behindert. Zudem habe die Mehrheit der Aktionärinnen bis 2016 ein Konkurrenzverbot vereinbart.

Die Berag habe ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht, schreibt die Weko. Sie auferlelgt dem Unternehmen deshalb eine Busse von über 1.5 Millionen Franken und elf Aktionärinnen von über 400'000 Franken. Ein Teil der Parteien erklärte sich laut Weko zu einer einvernehmlichen Regelung des Verfahrens bereit.

Der Belag ist zentral für den Strassenbau. Die Berag ist das grösste Belagswerk in der Region Bern. Aktionärinnen sind vor allem Strassenbaufirmen.

Ein weiteres Verfahren gegen Unternehmen der Berner Kiesbranche ist bereits am Bundesverwaltungsgericht hängig. Die Alluvia-Gruppe und die Kästli AG zogen einen Entscheid der Weko weiter, welche die beiden Unternehmen 2019 zu einer Rekordbusse von 22 Millionen Franken verurteilt hatten. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Medizinaltechnik-Hersteller Ypsomed expandiert mit erstem Werk in den USA
Ypsomed baut seinen ersten Produktionsstandort in den USA auf. Das Schweizer Medtech-Unternehmen will in Holly Springs (North Carolina) in einer ersten Phase rund 200 Millionen Franken investieren. Ab Ende 2027 sollen dort Produkte für den US-Markt hergestellt werden.
Zur Story