Wirtschaft
Schweiz

Affäre um Lachappelle: Ex-Partnerin widerspricht seiner Darstellung

Guy Lachappelle an einer Medienkonferenz der Raiffeisenbank in Brugg am Samstag, November 2018. Die Raiffeisen-Delegierten haben am Samstag an ihrer Delegiertenversammlung in Brugg Guy Lachappelle zum ...
Raiffeisen-VR-Präsident Guy Lachappelle tritt per Ende Juli zurück.Bild: KEYSTONE

Die Affäre um Lachappelle dreht sich weiter – Ex-Partnerin widerspricht seiner Darstellung

Der zurücktretende Raiffeisen-Präsident äusserte sich öffentlich zu seiner ausserehelichen Beziehung und zu einem Buch, in dem er sich wiedererkannt habe. Was er sagte, wird von seiner Ex-Partnerin bestritten.
16.07.2021, 20:00
Pascal Hollenstein und Florence Vuichard / ch media
Mehr «Wirtschaft»

Es war eine emotionale Rede, mit der Noch-Raiffeisen-Präsident Guy Lachappelle am Donnerstag seinen Rücktritt von allen seinen Ämtern bekannt gab. Die Rede handelte von einer ausserehelichen Liebesbeziehung zu einer Frau, von Trennungsschwierigkeiten, von Liebe, die blind machen könne. Und sie handelte von einem Buch, das diese Frau geschrieben habe und mit dem sie ihn als «Psychopathen» darzustellen versucht habe. Es war dieses Buch, das Lachappelle gerichtlich verbieten liess – und der Rechtsstreit darum spülte die ganze Geschichte erst an die Oberfläche. Es war also das Buch des Anstosses.

Doch hat Lachappelle am Donnerstag wirklich die ganze Wahrheit gesagt? Zum Buch und zu seiner Ex-Partnerin? Dieser Zeitung liegt sowohl die Klage Lachappelles vor als auch die Klageantwort seiner Ex-Partnerin. Das letzte Dokumente datiert vom April 2021. Beides sind Parteischriften. Doch der Grad der Widersprüchlichkeit ist bemerkenswert.

Trennung oder nicht? Zusammengezogen oder nicht?

Lachappelle sagte am Donnerstag, seine aussereheliche Beziehung habe 2017 begonnen: «Meine Ehefrau und ich haben uns getrennt, weil ich mich in diese andere Frau verliebt habe». Und weiter: «Ich bin in der Folge mit meiner neuen Partnerin zusammengezogen. Wir sind als Paar aufgetreten und hatten eine kurze und auch intensive Beziehung.»

Zusammengezogen? Auftritte als Paar? Kurze Beziehung? Der renommierte Luzerner Medienanwalt Rudolf Mayr von Baldegg stellt das in der Klageantwort der Ex-Partnerin ganz anders dar: «An dieser Stelle wird indessen bestritten, dass es eine offizielle Trennung des Klägers von seiner Ehefrau gab», heisst es in dem Schriftstück. Einer kurzfristigen Beendigung der Beziehung im Dezember 2017 seien zudem sogleich wieder «Liebesbezeugungen» Lachappelles gefolgt. Die Erzählung der kurzen Beziehung mit klarer Beendigung durch Lachappelle sei, so heisst es in der Klageantwort, «ein erfolgloser Versuch einer ‹Weisswaschgeschichte›», der sich als «blanker Hohn» erweise. Zudem sei Lachappelle – entgegen seinen Angaben – mit seiner Ex-Partnerin «nie als Liebespaar in der Öffentlichkeit oder im privaten Umfeld» aufgetreten.

Trennung von der Ehefrau, Zusammenzug, öffentliche Auftritte als Paar. Was stimmt? Die Fragen sind persönlich und gehen die Öffentlichkeit im Grunde nichts an. Doch Lachappelle selber war es, der am Donnerstag Intimes an die Öffentlichkeit trug. Zudem sind die Fragen zentral, um den Rechtsstreit um das verbotene Buch der Ex-Partnerin zu beurteilen.

Nebst einem wissenschaftlichen Teil zu so genannt «Toxischen Führungspersonen» – also Managern mit manipulativen Eigenschaften – beinhaltet das Buch die Beziehungsgeschichte von «Joe» und «Sophia». In «Joe», eben einer toxischen Führungsperson, will sich Lachappelle erkannt haben. In seiner Klage bezeichnete Lachappelle das Buch als «Schmähschrift», die seine Ehre verletze. Doch will nur er sich erkannt haben? Oder konnten ihn andere erkennen? Denn nur, wenn auch andere «Joe» mit Guy Lachappelle identifizieren konnten, könnten die Schilderungen auch ehrverletzend sein.

Lachappelle bringt sich selbst als «Joe» ins Spiel

Hier bringt die Klageantwort der Ex-Partnerin eine bemerkenswerte Erklärung ins Spiel: Lachappelle selber sei es gewesen, der sich als «Joe » geoutet habe. Zum Beispiel indem er dem Verwaltungsrat des Arbeitgebers seiner Ex-Partnerin ein «diffamierendes Schreiben schickte und vorgab, er selbst sei ‹Joe›». Damit sei der Name Lachappelle erst ins Spiel gekommen.

Es sei Lachappelle selber gewesen, «der quasi die Figur des Joe für sich annektiert hatte und sich völlig unmotiviert gegenüber mehreren Personen in seinem Umfeld dahingehend geäussert» habe, heisst es in der Klageantwort der Ex-Partnerin. Es sei davon auszugehen, dass es Lachappelle darum gegangen sei, seine Ex-Partnerin «insbesondere an ihrem Arbeitsplatz in Misskredit zu bringen und beruflich und privat zu verunglimpfen und finanziell zu schädigen».

Damit habe Lachappelle «nicht nur seine Glaubwürdigkeit, sondern vor allem auch seinen Anspruch auf Wahrung seiner Anonymität selbst aufgegeben». Zudem habe er so auch die Persönlichkeitsrechte seiner Ex-Partnerin verletzt: Denn wenn er sich als «Joe» oute, dann erwecke er den Eindruck, dass sie «Sophia» sei.

Die Affäre ist trotz Rücktritt noch lange nicht ausgestanden

Am Donnerstag sagte Lachappelle, seine Ex-Partnerin habe ihn um Erlaubnis gebeten, das Buch veröffentlichen zu dürfen. In der Klageantwort bestreitet sie auch dies.

Was ist wahr, an dieser Beziehungsgeschichte, die Guy Lachappelle vor den nationalen Medien am Donnerstag ausgebreitet hat? Was ist unwahr? Und was lässt sich überhaupt beweisen? Fest steht: Die Basler Justiz wird sich aufgrund einer Strafanzeige mit sehr Persönlichem befassen müssen, das nicht an die Öffentlichkeit gehört. Die Affäre Lachappelle ist damit – trotz Rücktritt – noch lange nicht ausgestanden. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
16.07.2021 20:38registriert August 2018
Lachappelles Vorgänger liess sich auf Raiffeisenkosten in Edelabsteigen einen runterschleifen und Lachappelle mutiert zum Jammerlappen, nachdem ihm Unregelmässigkeiten nachgewiesen werden konnten. Jetzt sollte wieder mal Ruhe in die Raiffeisengruppe einkehren.

Ich schlage deshalb Sepp Blatter als Nachfolger vor. Keine Weibergeschichten. Und er kann Geld von A nach B verschieben.
2014
Melden
Zum Kommentar
avatar
Flexon
16.07.2021 20:32registriert Februar 2014
Ein besonders intelligenter Guy dieser Guy. Zum Glück war er nur Banker und nicht Arzt oder Luftseilbahn-Monteur.
1707
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
16.07.2021 21:35registriert Oktober 2020
Raiffeisen bringt Netflix und HBO langsam in Bedrängnis.

Ich freu mich auf jeden Fall schon auf Season 3!
980
Melden
Zum Kommentar
62
Die Espresso-Königin über steigende Preise und den Schweizer Café Crème
Cristina Scocchia, Geschäftsführerin der italienischen Kaffeefirma Illy aus Triest, verrät, wie sie in der Schweiz zulegen will, wie es sich in einer Familienfirma arbeitet - und erklärt ihren Migros-Deal.

Sie ist eine von weniger als 4 Prozent weiblicher CEOs in Italien: Cristina Scocchia leitet seit 2022 die Traditionsfirma Illy, bekannt für den gemahlenen Kaffee in silbernen Dosen mit rotem Logo. Die Spezialität: der Espresso. Im Telefoninterview spricht die 50-Jährige über ihre Vision für die Zukunft des Familienunternehmens mit Sitz in Triest, die Rolle von Starbucks und Nespresso für die Branche und ihre eigene Kaffeevorliebe, mit der sie überrascht.

Zur Story