Wirtschaft
Schweiz

Zahlen, die den Schweizer Banken keine Freude machen

Steuerflucht

Zahlen, die den Schweizer Banken keine Freude machen

21.02.2014, 16:4321.02.2014, 18:11
Mehr «Wirtschaft»
Bild
Bild: KEYSTONE
42 Prozent der US-amerikanischen Steuerflüchtlinge hielten ihr Geld auf Schweizer Bankkonten versteckt.

Dies zeigt eine Studie über die erste US-Teilamnestie, die der Rechnungshof der amerikanischen Regierung ausgewertet hat. Durchgeführt wurde die Untersuchung im Auftrag der ständigen Untersuchungskommission des Senats: 

  • 5427 der 12'900 analysierten Konten von US-Steuerflüchtlingen lagen auf Schweizer Banken.
  • 1058 oder 8 Prozent der Konten fanden sich bei britischen Banken und je 4 Prozent bei kanadischen, französischen, israelischen und deutschen Finanzinstituten. 

Ausgewertet wurde die erste Teilamnestie aus dem Jahr 2009, die den Steuersündern eine reduzierte Busse anbot und sie vor einer Haftstrafe bewahrte.

  • In allen drei Amnestieprogrammen seither haben sich über 40'000 Steuerflüchtlinge aus den USA angezeigt. 
  • Die USA verbuchten auf diese Weise mehr als 5,5 Milliarden Dollar (rund 4,9 Milliarden Franken) Einnahmen. 

Finanzkräftige Bundesstaaten im Fokus 

Dass die Schweiz an der Spitze steht, dürfte wenig überraschen, hatten die US-amerikanischen Behörden doch nach dem Auffliegen der illegalen, aktiven Beihilfe der UBS zum Steuerbetrug alle Schweizer Banken und ihre Kunden aufs Korn genommen. 

  • Zum ersten Mal zeigt sich nun, dass mehr als die Hälfte dieser Kunden aus den Bundesstaaten Kalifornien, New York und Florida kommen. Kalifornien steht mit 24 Prozent an der Spitze, gefolgt von New York (18 Prozent) und Florida (10 Prozent).

Erst am Mittwoch war eine ähnliche Studie zu französischen Steuersündern publiziert worden: 

  • Demnach haben rund 80 Prozent der französischen Steuerflüchtlinge Bankkonten in der Schweiz gehabt. 
  • Aus den Selbstanzeigen der vergangenen acht Monate flossen Frankreichs Fiskus bisher 230 Millionen Euro (rund 280 Millionen Franken) zu.
  • 76 Prozent der insgesamt 15'813 eingegangenen Selbstanzeigen seit Juni 2013 kamen von Steuersündern, die eines oder mehrere Bankkonten im Ausland geerbt hatten.
  • Bei etwa jedem zehnten Fall handle es sich um eine Summe unter 100'000 Euro (122'000 Franken).

Die Zahlen wurden am Freitag auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet publik gemacht und liegen der Nachrichtenagentur sda vor. (sza)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frauen in Schweizer Spitzenpositionen: Ein Prozent mehr, aber immer noch wenig
Börsenkotierte Firmen in der Schweiz haben nach wie vor nur wenige Frauen an der Spitze. Etwas ausgewogener sieht es bei den grössten Konzernen aus, wie eine Auswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt.

Insgesamt machen Frauen in der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat von börsenkotierten Firmen per Anfang Mai rund 21 Prozent aus. Damit hat sich deren Anteil in einem Jahr um einen Prozentpunkt erhöht.

Zur Story