Die Schweizer Fluggesellschaft hat 12 Boeing «Triple Seven» Maschinen in ihrer Flotte. Die Triebwerkpanne in den USA eines gleichen Modells hat aber vorerst keine Auswirkungen auf die Swiss-Maschinen.
22.02.2021, 10:1822.02.2021, 16:14
Benjamin Weinmann / CH Media

Das sah nicht gut aus.Bild: keystone
Die Aufnahmen sind beängstigend, welche die Passagiere eines United-Flugs ab Denver filmten: Ein Triebwerk ohne Hülle, das Funken sprüht. Der Vorfall ereignete sich am Wochenende. Teile des Triebwerks explodierten und fielen auf bewohnte Gebiete nahe der Hauptstadt Colorados.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat in der Folge Konsequenzen angekündigt. Maschinen des gleichen Flugzeug-Typs - es war eine Boeing 777 -, welche mit bestimmten Triebwerken von «Pratt & Whitney» ausgestattet sind, sollen verstärkt und sofort überprüft werden. Mehrere Airlines haben daraufhin das Grounding ihrer 777-Flotte angekündigt.
Brennendes Triebwerk
Video: watson
Deshalb behält die Swiss ihre 777-Flugzeuge in der Luft
Auch die Swiss verfügt über ein Dutzend «Triple Seven» Maschinen des US-Flugzeugherstellers Boeing. Doch Konsequenzen haben die Notfallrichtlinien aus den USA vorerst keine für die Lufthansa-Tochter, wie eine Sprecherin auf Anfrage von CH Media sagt: «Unsere Boeing 777 Flugzeuge sind mit dem Triebwerkstyp GE90 von General Electric ausgestattet, die sich in der Technologie zu den von United Airlines betriebenen Pratt & Whitney Triebwerken komplett unterscheiden.»

Flugzeug-Reste am Boden.Bild: keystone
Wie bei allen Vorfällen in der Aviatik werde man die entsprechenden Untersuchungen aber genau verfolgen.
Drei ihrer 777-Flugzeuge hat die Swiss im Zuge der Corona-Pandemie übrigens zu reinen Frachtflugzeugen umfunktioniert. Dafür hat sie zahlreiche Sitzreihen aus der Kabine entfernt.
Absturz einer ukrainischen Boeing 737 in Teheran
1 / 26
Absturz einer ukrainischen Boeing 737 in Teheran
Medien zufolge war die Maschine der Airline Mau (Ukraine International Airlines) auf dem Weg von Teheran nach Kiew und stürzte kurz nach dem Abflug ab. Das Flugzeug hätte gegen 08.00 Uhr Ortszeit in der ukrainischen Hauptstadt Kiew landen sollen.
quelle: epa / filip singer
Auch Schweiz sperrt Luftraum für Unglücksmaschine
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Donald Trump hat Erleichterungen für Autohersteller angeordnet. Das Grundproblem aber bleibt: Mit den drakonischen Zöllen auf China-Importen droht ein «Wirtschaftsschock».
US-Präsident Donald Trump hat seinem «Zollhammer» einen leichten Dämpfer versetzt. Am Dienstag unterzeichnete er an Bord der Air Force One zwei Dekrete, mit denen er die Zölle für Autohersteller aufweicht. Konkret muss neben dem Zoll von 25 Prozent auf importierte Autos nicht zusätzlich der gleich hohe Tarif für Stahl und Aluminium bezahlt werden.
Angesichts der 747 in Maastricht (ebenfalls Pratt aber anderes Model) und des tödlichen Zwischenfalls in 2018 mit einer 777 stellt sich schon die Frage was mit den Triebwerken von Pratt los ist. Erneut kein guter Look für Boeing, vor kurzem hatte man ja auch Probleme mit den RR-Triebwerken der 787.