Wirtschaft
Schweiz

Ehemaliger Vizepräsident der SNB Niklaus Blattner verstorben

Ehemaliger Vizepräsident der SNB Niklaus Blattner verstorben

07.02.2025, 07:16
Mehr «Wirtschaft»

Niklaus Blattner, ehemaliger Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), ist am 21. Januar 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben. Dies geht aus einer in der «Basler Zeitung» veröffentlichten Todesanzeige hervor.

Niklaus Blattner, Vizepraesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, aeussert sich an einer Medienkonferenz zum Projekt neue Banknoten, am Mittwoch, 2. Februar 2004 in Bern. Die Nationa ...
Niklaus Blattner ist gestorben.Bild: KEYSTONE

Die SNB würdigte Blattners bedeutende Verdienste, insbesondere den Aufbau des Bereichs Finanzstabilität sowie die Initiierung der 9. Banknotenserie. „Die Nationalbank konnte von seinem reichen akademischen Wissen und seinem grossen Erfahrungsschatz im Finanzwesen profitieren“, hiess es in der Todesanzeige. Blattner gehörte dem Direktorium der SNB ab dem 1. Januar 2001 an und war ab dem 1. Juli 2003 dessen Vizepräsident. Er schied am 30. April 2007 aus dem Amt.

Von 1979 bis 2002 war Blattner ausserordentlicher Professor für Nationalökonomie an der Universität Basel, wo er die Forschungsstelle für Arbeitsmarkt- und Industrieökonomik gründete und leitete. Davor führte er von 1976 bis 1987 den Wirtschaftsdienst beim damaligen Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (heute Seco). Anschliessend war er Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizerischen Bankiervereinigung, deren Vorsitzender und Delegierter des Verwaltungsrats er ab 1998 war.

Die Universität Basel und die SNB sprachen den Angehörigen ihr Beileid aus. «Wir gedenken Niklaus Blattner in tiefem Respekt für seine wissenschaftliche Leistung und seine herausragende Persönlichkeit. Niklaus Blattner wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben», hiess es auf der Webseite der Universität Basel. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Warum sich Jeff Bezos bei Trump einschmeichelt
    Der Besitzer von Amazon ist vor allem eines: ein zynischer Geschäftsmann ohne moralische Prinzipien.

    Die «Financial Times» hat kürzlich eine Liste der Dinge veröffentlicht, die Jeff Bezos seit dem Wahlsieg von Donald Trump für den Präsidenten getätigt hat. Hier ist sie:

    Zur Story