Wirtschaft
USA

Bier und Sandwiches statt Kaffee und Muffins

Starbucks präsentiert neue Strategie
Starbucks präsentiert neue Strategie

Bier und Sandwiches statt Kaffee und Muffins

05.12.2014, 09:4005.12.2014, 10:20
Mehr «Wirtschaft»
Latte Machiatto, Frappuccino, Chai Latte oder doch lieber ein Bier? Starbucks will den Umsatz ausserhalb des Kaffeegeschäfts steigern.
Latte Machiatto, Frappuccino, Chai Latte oder doch lieber ein Bier? Starbucks will den Umsatz ausserhalb des Kaffeegeschäfts steigern.Bild: Ted S. Warren/AP/KEYSTONE

Starbucks will den Umsatz ausserhalb des Kerngeschäfts mit Kaffee kräftig steigern. In den nächsten fünf Jahren sollen die Snack-Verkäufe in den USA verdoppelt werden, kündigte Starbucks-Chef Howard Schultz am Donnerstag bei einer Investorenkonferenz an.

«Eine seismische Verschiebung im Konsumentenverhalten ist unterwegs und bietet gewaltige Chancen.» Bereits 2015 würden Hunderte zusätzliche Läden eröffnen, in denen es Sandwiches und andere Häppchen gebe.

Ausserdem setzt das Unternehmen verstärkt auf Alkohol – bis 2019 will es in 20 bis 25 Prozent seiner US-Filialen Bier und Wein verkaufen. Bislang gibt es dieses Angebot nur in wenigen Läden.

Ein Lieferservice und Bestellungen über eine Smartphone-App sollen helfen, die ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen. Grosse Hoffnungen setzt der Konzern zudem auf seine unter der, Ende 2012 übernommenen, Marke Teavana betriebenen Tee-Bars.

Lieferdienst per App

Erst kürzlich hatte Starbucks angekündigt, Kaffee, Cookies und Muffins in Zukunft direkt an den Schreibtisch der Kunden bringen zu wollen. Schultz bezeichnete das Projekt als «E-Commerce auf Steroiden». In einer Testphase soll der Service zunächst allerdings nur Premium-Kunden in einigen US-Städten über eine mobile App zur Verfügung stehen, die im nächsten Jahr startet.

Weltweit will Starbucks seinen jährlichen Umsatz bis 2019 um fast 90 Prozent auf 30 Mrd. Dollar ausbauen und die Anzahl der Filialen von 21'000 auf 30'000 erhöhen.

Vor allem in China soll die Präsenz massiv gesteigert werden. Das bevölkerungsreichste Land der Welt ist der am schnellsten wachsende Markt für das Unternehmen – alle 18 Stunden werde ein Laden eröffnet, sagte Starbucks-China-Chefin Belinda Wong. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was Disney World mit Donald Trumps Erfolg zu tun hat
Auf dem Papier sind die Amerikaner ein wohlhabendes Volk. Faktisch aber werden immer mehr Freizeitvergnügen für die Mittelschicht unerschwinglich. Etwa Disney World in Florida.
Als Donald Trump im letzten November erneut zum US-Präsidenten gewählt wurde, war die Konsternation riesig. Wie konnte eine Mehrheit der Amerikaner einen «Rattenfänger» wählen, der ihnen ein «goldenes Zeitalter» in Aussicht stellte? Dabei ging es den USA gut. In kaum einem Industrieland verfügen die Menschen über ein höheres Einkommen.
Zur Story