Wissen

7 simple Wasser-Tricks (plus eine Zugabe), bei denen nicht nur kleine Kinder grosse Augen machen

Zauberhaft
Zauberhaft

7 simple Wasser-Tricks (plus eine Zugabe), bei denen nicht nur kleine Kinder grosse Augen machen

23.07.2014, 09:4523.07.2014, 11:59
Lüthi Susanne
Lüthi Susanne
Redaktorin

Ganz simpel ist der erste Trick 

Sie brauchen:

  • Ein Papier
  • Einen Stift
  • Ein Glas 
  • Wasser

Und so geht's: Stellen Sie das leere Glas vor das Papier, auf dem Sie zuvor zwei Pfeile gemalt haben. Füllen Sie das Glas mit Wasser. Was dann passiert, sehen Sie hier:

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson

Mehr zum Thema

Ebenfalls super easy und super beeindruckend ist Trick Nr. 2

Sie brauchen:

  • Eine Schale mit Wasser
  • Gemahlenen Pfeffer
  • Einen Tropfen Abwaschmittel

Und so geht's: Streuen Sie ein wenig Pfeffer ins Wasser. Halten Sie dann Ihren Finger hinein. Es wird nichts passieren. Nehmen Sie Ihren Finger wieder aus dem Wasser und streichen Sie den Tropfen Abwaschmittel darauf und halten Sie ihn erneut ins Pfefferwasser. Dann sollte Folgendes geschehen:

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson

Ein toller Trick ist auch der dritte

Sie brauchen:

  • Eine Kerze
  • Streichhölzer
  • Zwei Ballone
  • Wasserhahn

Und so geht's: Zünden Sie die Kerze an. Blasen Sie den einen Ballon auf, knöpfen Sie ihn zu und halten Sie ihn über die Flamme. Er wird platzen. Nehmen Sie den zweiten Ballon, stülpen Sie ihn über den Wasserhahn, füllen Sie eine kleine Menge Wasser hinein, aufblasen, zuknöpfen. Wenn Sie diesen Ballon über die Flamme halten, wird es folgendermassen aussehen:

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson

Auf zum Trick Nr. 4

 Sie brauchen:

  • Eine Glasflasche (wahrscheinlich geht auch PET)
  • Ein Sieb (zerschnitten)
  • Ein Gummiband
  • Wasser
  • Zahnstocher

Und so geht's: Füllen Sie die Flasche mit Wasser. Spannen Sie das Stück Sieb über die Öffnung und fixieren Sie es mit dem Gummi. Füllen Sie dann weiter Wasser in die Flasche, bis kein Tropfen mehr Platz hat. Dann drücken Sie die Innenfläche Ihrer Hand auf das Sieb und drehen die Flasche um. Nehmen Sie Ihre Hand weg. Es wird nichts passieren. Dann können Sie mit den Zahnstochern in den Löchern herumpieksen. Und es wird erstaunlicherweise immer noch nichts passieren:

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson

Trick 5

Sie brauchen:

  • Ein Schnapsglas mit Wasser
  • Ein Schnapsglas mit Whisky
  • Eine Plastikkarte

Und so geht's: Drücken Sie die Karte auf das Wasserglas und kippen Sie es. Diese Konstruktion setzten Sie nun auf das andere Glas. in dem der Whisky ist. Ziehen Sie die Karte so weit heraus, dass ein kleiner Spalt entsteht. Und schauen Sie, was passiert: 

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson

Kommen wir zu Trick 6, der Trick 4 nicht unähnlich ist

Sie brauchen:

  • Ein Glas mit Wasser
  • Ein Papier
  • Eine Schüssel (oder einfach einen Schüttstein)

Und so geht's: Drücken Sie das Papier (es kann auch ein Karton sein) auf die Öffnung des Glases. Drehen Sie beides um. Sie können nun Ihre Hand vom Papier/Karton nehmen. Es wird nichts passieren:

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson

Der fast letzte Trick ist der siebte Streich

Sie brauchen:

  • Natriumacetat (das finden Sie in einem handelsüblichen Handwärmer, beispielsweise)
  • Wasser

Und so geht's: Schneiden Sie den Handwärmer auf und bröseln Sie ein wenig vom Inhalt auf eine Oberfläche. Giessen Sie nun vorsichtig Wasser darüber. Und das wird geschehen:

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson

Bonus-Trick

Und last but not least eine kleine Werbeeinlage für ein Kickstarter-Projekt, welches wir unterstützen, weil wir UNBEDINGT so einen Wasserballon-Strauss haben wollen. Nein, zwei. Nein, drei. Nein, eine Zillion!

Oh, und falls Sie wissenschaftliche Erklärungen zu den einzelnen Tricks loswerden wollen, sie sind uns willkommen!

(Via YouTube/BuzzFeedYellow)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Gender-Expertin: «Auch Männer werden in der Medizin vernachlässigt»
Frauen reagieren auf Medikamente anders als Männer, auch orientieren sich Geräte und Therapien häufig an der männlichen Norm. Im Interview erklärt US-Professorin Londa Schiebinger, wieso auch Männer von der Gender-Forschung profitieren und inwiefern ihr Bereich unter der Politik von Donald Trump leidet.
Londa Schiebinger erforscht seit Jahren, wie der Einbezug des Geschlechts in der Forschung die Ergebnisse beeinflusst. Gerade in der Medizin macht es einen Unterschied, ob Frauen an neuen Therapien mitforschen und ob die Differenzen zum männlichen Körper anerkannt werden. Die Amerikanerin weiss, wie es um die Gesundheit der Frauen steht. Und sie erklärt, wo die Schweiz Vorreiterin ist. Wir treffen die Professorin in Bern.
Zur Story