Wissen
Astronomie

17 Fakten über die Sonne, von denen du vielleicht noch nie gehört hast

Active regions on the sun combined to look something like a jack-o-lantern’s face on Oct. 8, 2014. The active regions appear brighter because those are areas that emit more light and energy — markers  ...
Die Sonne hat viele Gesichter. Hier eine NASA-Aufnahme aus dem Jahr 2014, die aktive Regionen der Sonne heller darstellt und an eine Halloween-Kürbislaterne erinnert. Bild: NASA

17 erstaunliche Fakten über die Sonne, von denen du vielleicht noch nie gehört hast

13.07.2020, 09:0814.07.2020, 10:48
Daniel Huber
Mehr «Wissen»

Unsere Sonne ist nur einer von weit mehr als 100 Milliarden Sternen in der Milchstrasse, aber für uns ist sie der wichtigste von allen – ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Wir sehen unser Zentralgestirn jeden Tag, aber wir wissen nur wenig darüber. Wie viele dieser 17 Fakten kanntest du schon?

Die Sonne ist ein Zwerg ...

Die Sonne mit Sonnenflecken. Die zwei kleinen Sonnenflecken in der Mitte haben ungefähr den gleichen Durchmesser wie unser Planet Erde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonne#/media/Datei:Sun920607.jpg
Die Sonne ist kein besonders grosser Stern, aber immer noch gigantisch: Die beiden kleinen Sonnenflecken in der Mitte haben ungefähr den gleichen Durchmesser wie der Planet Erde. Bild: NASA

Ein sogenannter Gelber Zwerg, um es genau zu sagen. Sonnen dieses Typs gehören zur Spektralklasse G, die Sterne mit mittlerer Oberflächentemperatur umfasst (kühler als die blau leuchtenden, heisser als die rot leuchtenden). Sie sind sehr häufig, relativ klein und leuchten gelblich. Unsere Sonne ist als G2V klassifiziert, das heisst, sie gehört zu den heisseren der G-Sterne (die Skala reicht von heiss 0 bis kühl 9) und wie alle G-Sterne zur Leuchtkraftklasse V (die hellsten Sterne gehören zur Klasse I; die geringste Leuchtkraft der Stufe VII haben Weisse Zwerge).

... und grösser als 1 Million Erden

Grössenvergleich Sonne Erde
Grössenvergleich: Das kleine blau-weisse Kügelchen links ist die Erde. Sie ist natürlich nicht so nahe an der Sonne. Bild: Shutterstock

Wäre die Sonne ein Hohlkörper, würden ungefähr 960'000 Erdkugeln hineinpassen. Könnte man diese Erdkugeln so anordnen, dass es keine Zwischenräume gäbe, dann böte die Sonne sogar Raum für circa 1,3 Millionen Erden. Um die Oberfläche der Sonne komplett einzuhüllen, würde man 11'990 Erdoberflächen benötigen.

Sie ist ein Schwergewicht

Grössenvergleich der Sonne mit den Planeten
https://imgur.com/gallery/0oFI7/comment/575836393
Die Sonne im Grössenvergleich mit den acht Planeten des Sonnensystems. Hinten (von links): Jupiter und Saturn. Mitte (von links): Uranus und Neptun. Vorn (von links): Erde, Venus, Mars und Merkur. Bild: Imgur

1'989'000'000'000'000'000'000'000'000'000 Kilogramm wiegt unser Zentralgestirn – ungefähr 332'946-mal so viel wie die Erde. Das sind 99,86 Prozent der gesamten Masse im Sonnensystem. Von den restlichen 0,14 Prozent entfallen rund zwei Drittel auf den Giganten Jupiter, der knapp 2,5-mal so gross ist wie alle anderen sieben Planeten zusammen.

Sie ist eine perfekte Kugel

The Sun giving out a large geomagnetic storm on 1:29 pm, EST, 13 March 2012
https://en.wikipedia.org/wiki/Sun#/media/File:Sunspots_and_Solar_Flares.jpg
Die Sonne in einem Falschfarbenbild aus dem Jahr 2012. Bild: NASA

2012 massen Astronomen den Durchmesser der Sonne zwischen den Polen und am Äquator. Die Differenz betrug lediglich etwa 10 Kilometer – bei einem Durchmesser von knapp 1,4 Millionen Kilometer. Wäre die Sonne so gross wie ein Strandball, wäre diese Differenz kleiner als die Dicke eines menschlichen Haars. Die Sonne ist daher die perfekteste natürlich geformte Kugel, die wir kennen.

Sie dreht sich um das Zentrum der Milchstrasse

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Milchstrasse misst etwa 120'000 Lichtjahre im Durchmesser. GIF: Giphy

Die Sonne ist rund 25'000 Lichtjahre vom Zentrum der Galaxis entfernt, wo sich ein massives Schwarzes Loch befindet. Für einen Umlauf um das Zentrum benötigt die Sonne etwa 240 Millionen Jahre. Seit ihrer Entstehung hat sie also erst 18 bis 20 Umrundungen hinter sich. Als die Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren ausstarben, befand sich die Sonne auf ihrer Umlaufbahn gut ein Viertel weiter zurück.

Sonnenfinsternisse gibt es nur aus Zufall

Die Solar Corona während einer totalen Sonnenfinsternis am 9. März 2016. Eine Beobachtung aus der Insel Tidore, Indonesien.
Totale Sonnenfinsternis am 9. März 2016, von Indonesien aus gesehen. Die Korona der Sonne ist gut sichtbar. Bild: Shutterstock

Eine totale Sonnenfinsternis findet statt, wenn der Mond zwischen der Sonne und der Erde steht und die Sonnenscheibe abdeckt. Dass dies geschehen kann, ist reiner Zufall – der Durchmesser der Sonne ist zwar ziemlich genau 400 Mal grösser als jener des Mondes, aber sie ist auch 400 Mal weiter von der Erde entfernt. Aus diesem Grund erscheinen beide am Himmel gleich gross und der kleine Mond kann die grosse Sonne komplett verdecken. Zu einer seltenen Ausnahme kommt es, wenn der Mond sehr weit von der Erde entfernt ist: Seine Scheibe verdeckt dann die Sonnenscheibe nicht ganz und es ist ein Sonnenring zu sehen.

Per Auto zur Sonne würde länger als ein Menschenleben dauern

In this false-color ultraviolet image, the Sun shows a C3-class solar flare (white area on upper left), a solar tsunami (wave-like structure, upper right) and multiple filaments of plasma following a  ...
Die Sonne, hier auf einer Falschfarben-Ultraviolett-Aufnahme von 2010, ist knapp 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Bild: NASA

Der mittlere Abstand zwischen der Erde und der Sonne wird «Astronomische Einheit» (AE) genannt, die laut Definition 149'597'870'700 Meter misst. Könnten wir diese Strecke mit einem Auto – bei konstanten 120 km/h ohne Zwischenstopp – zurücklegen, wären wir gut 142 Jahre unterwegs. Das Licht benötigt für diese Strecke lediglich 8 Minuten und 20 Sekunden.

An der Oberfläche ist die Sonne relativ kühl

Bisher höchstaufgelöstes Bild der Granulation der Sonne durch das Daniel K. Inouye Solar Telescope (DKIST). High-resolution image of the Sun's surface taken by the Daniel K. Inouye Solar Telescop ...
Hochaufgelöstes Bild des Daniel K. Inouye Solar Telescope (DKIST) von der Sonnenoberfläche. Die zellenähnlichen Strukturen sind alle ungefähr so gross wie Texas. Bild: Wikimedia/NSO/AURA/NSF

Aber immer noch ziemlich heiss: Es herrschen dort Temperaturen von etwa 5500 °C, bei denen sämtliche chemischen Elemente längst geschmolzen sind. Viel heisser ist es aber am Rand der Atmosphäre, der Korona: Hier ist es mehr als 1 Million °C heiss. Noch heisser ist es im Kern der Sonne: Dort herrschen Temperaturen von 15 Millionen °C.

Die Sonne leuchtet weiss

Von der Erde aus gesehen ist die Sonne gelb. Kurzwellige Strahlung (Blau, Violett) wird von der Atmosphäre stärker gestreut, deshalb erscheint uns der klare Himmel blau und die Sonne gelblich. Bei Sonnenaufgang oder -untergang legt die Strahlung einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurück, sodass uns die Sonne dann orange oder rot erscheint. Im Weltraum leuchtet die Sonne jedoch rein weiss. Ihr Licht enthält alle Farben, was sich zeigt, wenn es in einem Prisma gebrochen wird.

Sie produziert unvorstellbar viel Energie

A solar prominence erupts in August 2012, as captured by SDO
https://en.wikipedia.org/wiki/Sun#/media/File:Giant_prominence_on_the_sun_erupted.jpg
Sonneneruption.Bild: NASA

Jede Sekunde strahlt die Sonne 20'000 Mal so viel Energie ab, wie die Menschheit seit Beginn der Industrialisierung als Primärenergie verbraucht hat. Das ist mehr als die Energie, die sämtliche Atomkraftwerke, die 2011 in Betrieb waren, in 750'000 Jahren produzieren könnten. Diese unvorstellbare Energiemenge strahlt die Sonne gleichmässig in alle Richtungen ab. Die rund 150 Millionen Kilometer entfernte Erde empfängt dabei eine mittlere Strahlungsleistung von 1360 Watt pro Quadratmeter.

Sie hat bisher 90 Erdmassen Materie in Energie umgesetzt

Sonne (Symbolbild)
Die Sonne bezieht ihre Energie aus der Kernfusion, bei der Materie in Energie umgewandelt wird. Bild: Shutterstock

Bei der Kernfusion verschmilzt die Sonne in jeder Sekunde rund 564 Millionen Tonnen Wasserstoff zu 560 Millionen Tonnen Helium. 4 Millionen Tonnen Materie werden – gemäss Einsteins berühmter Formel E = mc2 – in Energie umgewandelt. Seit ihrer Entstehung hat die Sonne 14'000 Erdmassen Wasserstoff in Helium umgewandelt. 90 Erdmassen wurden dabei in der Form von Energie freigesetzt.

Sie rotiert unterschiedlich schnell in verschiedenen Zonen

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Sonne dreht sich um sich selbst. Aber nicht alle Zonen gleich schnell. GIF: Giphy

Die Sonne ist ein gigantischer Ball aus sehr heissem Plasma. Nicht alle Zonen dieser Kugel rotieren gleich schnell, wie die Bewegung der Sonnenflecken auf der Sonnenoberfläche zeigt. Äquatornahe Gebiete benötigen etwa 25 Tage für eine Rotation, die polnahen Zonen dagegen rund 36 Tage. Das Innere der Sonne dreht sich in etwa 27 Tagen einmal um sich selber.

Sie bläst jede Sekunde 1 Million Tonnen Masse ins All

Die Polarlichter in Norwegen. Tromsö. Grotfjord
Folge des Sonnenwinds: Polarlichter in Norwegen. Bild: Shutterstock

Die Sonne stösst ständig einen Strom von geladenen Teilchen von sich weg – pro Sekunde verliert sie so rund eine Million Tonnen an Masse. Dieser Sonnenwind genannte Teilchenstrom besteht vornehmlich aus Protonen, Elektronen und Heliumkernen und verursacht beispielsweise die auf der Erde manchmal sichtbaren Polarlichter.

1 m2 Sonne leuchtet heller als 1 Million Glühbirnen

Glühbirnen
Eine Million 60-Watt-Glühbirnen strahlen nicht so hell wie ein Quadratmeter Sonne. Bild: Shutterstock

Pro Quadratmeter ihrer Oberfläche strahlt die Sonne eine Leistung von 63 Megawatt ab. Das ist mehr als 1 Million Glühbirnen (60 W). Unsere Sonne ist ohnehin ein helles Gestirn: Sie kommt zwar nicht in die Nähe von sehr hellen Sternen wie etwa Arktur, scheint aber heller als 85 Prozent der anderen Sonnen in der Milchstrasse.

Sie scheint immer heller

Sonne, sonnenschein (Symbolbild)
Die Sonne ist seit ihrer Entstehung schon um 40 Prozent heller geworden.Bild: Shutterstock

Im Kern der Sonne findet die Fusion von Wasserstoff zu Helium statt. Je mehr Helium dazukommt, desto wärmer und heller scheint die Sonne – etwa 10 Prozent stärker pro 1 Milliarde Jahre. Seit ihrer Entstehung vor rund 4,6 Milliarden Jahren ist sie bereits 40 Prozent heller geworden. In 1,1 Millarden Jahren wird sie so stark scheinen, dass Wüsten die Kontinente bedecken. In 3,5 Milliarden Jahren wird sie 40 Prozent heller sein als heute – dann ist sämtliches Wasser auf der Erdoberfläche verdampft und Leben in der heutigen Form auf dem Planeten nicht mehr möglich.

Dann wird sie ein Roter Riese ...

Evolution der Sonne vom Gelben Zwerg zum Roten Riesen
Evolution der Sonne vom Gelben Zwerg zum Roten Riesen. Bild: Shutterstock

Wenn die Sonne ein Alter von 9,4 Milliarden Jahren erreicht hat, versiegt der Wasserstoff in ihrem Zentrum, die Kernfusion kommt dort zum Erliegen und der Druck im Kern sinkt. Durch die Schwerkraft drückt die Hülle nach innen, worauf der darin noch enthaltene Wasserstoff sich weiter erhitzt und die Kernfusion auch dort zündet. Die Energie, die dabei frei wird, erhitzt die äusseren Schichten der Sonne, die sich nun im Alter von 11,7 bis 12,3 Milliarden Jahren enorm ausdehnt und zugleich rötlicher wird – sie wird ein Roter Riese. Sie dehnt sich bis zur Umlaufbahn der Venus aus und schluckt nach dem Merkur auch diese. Die Erde dürfte diesem Schicksal entgehen, aber die Erdkruste ist dann längst nur noch geschmolzene Lava. Von der Erde aus gesehen nimmt die rote Riesensonne einen grossen Teil des Himmels ein.

... und dann ein Weisser Zwerg

Darstellung eines Weissen Zwergs
Die ferne Zukunft der Sonne: Ein Weisser Zwerg. Bild: Shutterstock

Etwa im Alter von 12,3 Milliarden Jahren hat sich der Helium-Kern der Sonne so stark zusammengezogen, dass die Temperatur dort auf 100 Millionen °C steigt. Nun setzt die Fusion von Helium zu Kohlenstoff ein; die Sonne wird instabil und stösst ihre äusseren Schichten in mehreren gewaltigen Eruptionen ab. Zurück bleibt ein weiss glühender Kern aus Kohlenstoff, Sauerstoff und etwas Helium, der ungefähr so gross wie die Erde ist, aber so dicht, dass ein Kubikzentimeter eine Tonne wiegt. Dieser Weisse Zwerg besteht einige Dutzend Milliarden Jahre, bevor er erlischt und zu einem Schwarzen Zwerg wird.

So nah waren wir der Sonne noch nie

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sonnenfinsternis in den USA
1 / 28
Sonnenfinsternis in den USA
Diese Flecken auf der Sonne? Ach, das ist nur die ISS, die die Sonnenfinsternis fotobombt. (Montage aus mehreren Aufnahmen).
quelle: twitter.com/nasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit einem Teleskop zur Sonne
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Macrönli
13.07.2020 09:21registriert April 2018
Wow. Eindrücklich!! Danke!
4275
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nox3000
13.07.2020 09:17registriert Juli 2020
Sehr interessanter Artikel!
Eine schöne Abwechslung zu den 2 omnipräsenten Themen Corona und Trump.
3153
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geff Joldblum
13.07.2020 10:27registriert August 2019
Boah, was für 0815-langweilige-Fakten wollen die mir hier wohl präsentieren, dachte ich...

...ich lag sowas von falsch.
28111
Melden
Zum Kommentar
101
Der «kalte Mond» im Dezember – und 12 weitere, spannende (Voll)mond-Fakten
Der nächste Vollmond tritt am Sonntag, 15. Dezember 2024 um 10:00 Uhr ein. Er wird auch der kalte Mond genannt. Wieso das so ist – und was du sonst schon immer über den Voll(mond) wissen wolltest, erfährst du hier.

Der Mond beeinflusst die Erde auf verschiedene Arten, die bekannteste ist sein Einfluss auf die irdischen Gezeiten. Das ist aber noch längst nicht alles: Wusstest du zum Beispiel, dass unsere Tage ohne Mond kürzer wären?

Zur Story