Wissen
Daten

Mangelernährung oder Übergewicht: So steht es um die Kinder der Welt

So viel Gemüse kommt leider bei vielen Kindern sehr selten auf den Teller – oft auch, weil diese nicht erschwinglich oder erhältlich sind.
So viel Gemüse kommt leider bei vielen Kindern sehr selten auf den Teller – oft auch, weil diese nicht erschwinglich oder erhältlich sind. bild: shutterstock

5 Grafiken, die zeigen, was bei der Ernährung von Kindern falsch läuft

Heute ist Welternährungstag. Das Unicef hat dafür den «Bericht zur Situation der Kinder in der Welt» veröffentlicht. Wir zeigen die wichtigsten Punkte daraus in fünf Grafiken.
16.10.2019, 06:3722.10.2019, 12:18
Reto Fehr
Folge mir
Mehr «Wissen»

Gestern publizierte das Unicef den «Bericht zur Situation der Kinder in der Welt»:

Demzufolge leiden 200 Millionen Mädchen und Jungen unter den Folgen von unzureichender oder schlechter Ernährung. Das Resultat sind Unterernährung oder Übergewicht.

Bevor wir zu den Grafiken kommen, hier vier Punkte, die zum Nachdenken anregen:

  • 149 Millionen Kinder unter fünf sind aufgrund von Mangelernährung unterentwickelt, also zu klein für ihr Alter.
  • 50 Millionen Kleinkinder sind unterernährt, also zu dünn im Vergleich zu ihrer Grösse.
  • 340 Millionen Mädchen und Jungen – jedes zweite – leidet unter Defiziten durch fehlende Vitamine und Nährstoffe wie Vitamin A und Eisen.
  • 40 Millionen Kinder unter fünf sind übergewichtig oder fettleibig.

Unterernährung

Unterernährung ist vor allem in weiten Gebieten Afrikas sowie in Indien und Südostasien ein Problem. Während weltweit rund 50 Millionen Kinder davon betroffen sind (7,3 Prozent), steigt die Quote in den erwähnten Gebieten deutlich an.

Anteil unterernährter Kinder unter 5 Jahren

Bild
grafik: Unicef/watson

Wachstumsprobleme

Fast zwei Drittel der Kleinkinder zwischen sechs Monaten und zwei Jahren erhält nicht die richtigen Lebensmittel, um ihre körperliche und geistige Entwicklung zu fördern. Es besteht die Gefahr, dass sich ihr Gehirn nicht gut entwickeln kann und sie später Lernschwierigkeiten haben. Das Immunsystem der Kinder ist geschwächt, wodurch sich das Risiko für Infektionskrankheiten erhöht, die in vielen Fällen sogar zum Tod führen.

Oft ist aber auch die fehlende Option das Problem, wie Unicef-Exekutivdirektorin Henrietta Fore sagt: «Millionen von Kindern ernähren sich ungesund, weil sie einfach keine andere Wahl haben. Die Art und Weise, wie wir Mangelernährung verstehen und bekämpfen, muss sich ändern: Es geht nicht nur darum, dass Kinder genug zu essen haben; es geht vor allem darum, dass sie das Richtige zu essen haben. Das ist unsere gemeinsame Herausforderung.»

Anteil Kinder unter 5 Jahren mit Wachstumsproblemen (Mangelernährung, Unterernährung oder Übergewicht)

Mangelernährt Kinder Unicef Weltweit
grafik: unicef/watson

Abwechslung

Wenn Kinder dann ab ca. sechs Monaten feste Nahrung erhalten, ist dies oft die falsche Kost. Weltweit erhalten 45 Prozent der Kinder zwischen 6 Monaten und zwei Jahren weder Obst noch Gemüse zu essen, fast 60 Prozent essen weder Eier, Milchprodukte noch Fisch oder Fleisch.

Was Kinder zwischen 6 und 23 Monaten essen

Bild
grafik: unicef/watson

Fehlende Lebensmittel

Die Fülle von industriell stark verarbeiteten Lebensmitteln in Städten ebenso wie in abgelegenen Dörfern sowie ein grosses Angebot an Fast Food und stark zuckerhaltigen Getränken sorgen für ungesunde Ernährung.

Die Unicef teilt wichtige Lebensmittel in acht Gruppen ein. Mindestens fünf davon sollten zum regelmässigen Verzehr gehören. Weltweit trifft dies aber nur auf eines von drei Kleinkindern zu.

6 bis 23 Monate alte Kinder, die mindestens 5 der 8 Lebensmittelgruppen essen:

Bild
grafik: unicef/watson

Ernährung und Wohlstand

Auch der Wohlstand hängt mit der Ernährung zusammen. Die grösste Last von Unter- und Fehlernährung in all ihren Formen haben Kinder und Jugendliche der ärmsten und am meisten benachteiligten Gemeinschaften zu tragen. In den ärmeren Haushalten nimmt nur jedes fünfte Kleinkind zwischen sechs Monaten und zwei Jahren die nötige abwechslungsreiche Nahrung zu sich, die es für ein gesundes Wachstum braucht.

Bild
grafik: unicef/watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Essen Angst macht – 14 sehr spezifische Food-Phobien
1 / 15
Wenn Essen Angst macht – 14 sehr spezifische Food-Phobien
1. Alektorophobia: Freilich sind alle hier aufgelisteten Phobien eher selten. Alektorophobia, etwa, ist die Angst vor Hühnern und Pouletfleisch.
quelle: chicken.ca / chicken.ca
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flüssignahrung im Watson-Probiertest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
P. Meier
16.10.2019 09:06registriert März 2017
Für mich überraschende Grafiken zu 1 und 2. Von den nördlichen Ländern sind keine Daten verfügbar und z, B. Südamerika hat kaum unterernährte Kinder aber Entwicklungsstörungen durch mangelnde oder falsche Ernährung. Da hääte ich noch gerne eine Erklärung dazu.
551
Melden
Zum Kommentar
16
Der letzte Mann mit einer Eisernen Lunge ist tot – das ist die Geschichte des Metall-Sargs
1929 wird ein stählerner Koloss der Welt vorgestellt – und die Welt atmet auf. Der metallene Sarg bedeutet ein Hauch von Hoffnung auf ein Überleben in einer Zeit, in der Polio Tausende dahinraffte. Mit Paul Alexander ist der letzte Mensch in einer «Eisernen Lunge» gestorben.

Paul Alexander erkrankte 1952 im Alter von sechs Jahren an Kinderlähmung, auch Polio genannt, die ihn vom Hals abwärts lähmte. Die Krankheit machte ihn unfähig, selbstständig zu atmen, weshalb ihn die Ärzte in einen Metallzylinder setzten. Alexander sollte den Rest seines Lebens dort verbringen.

Zur Story