Wissen
Energie

Luftballons unter Wasser sollen als Energiespeicher dienen

Innovative Idee: Luftballons am Seeboden als Energiespeicher.
Innovative Idee: Luftballons am Seeboden als Energiespeicher.
Bild: Hydrostor

Unter-Wasser-Luftballons sollen als Energiespeicher dienen

02.03.2016, 21:07
Mehr «Wissen»

Solarenergie oder Windkraft sind umweltfreundlich, aber sie haben einen grossen Nachteil: Sie sind nicht konstant verfügbar, und sie fallen oft gerade dann an, wenn der Bedarf niedrig ist. Je wichtiger diese erneuerbaren Energien werden, desto dringender stellt sich daher die Frage nach geeigneten Speichermedien. 

Die Kapazität von Grossbatterien wächst ständig, doch diese Speichermedien sind problematisch, weil sie giftige Inhaltsstoffe enthalten. Pumpspeicherkraftwerke – die Wasser in ein höher gelegenes Bassin pumpen und bei Bedarf wieder ablassen, wobei es einen Generator antreibt – sind dagegen sauber und effektiv, aber da sie stark in die Landschaft eingreifen, sind sie auch umstritten. Das Prinzip, überschüssigen Strom zur Herstellung von potentieller Energie zu nutzen, kann allerdings auch auf andere Art umgesetzt werden: Die kanadische Firma Hydrostor will dies mit Luftballons erreichen.

So funktioniert der Kraftwerks-Prototyp.
YouTube/Hydrostor

Der Clou dabei: Die Ballons sollen unter Wasser mit Luft gefüllt werden. Durch den Wasserdruck hat viel mehr Luft in den Ballons Platz, als an Land möglich wäre. Hydrostor installierte als Prototyp dieses alternativen Speicherkraftwerks riesige Luftsäcke am Boden des Ontariosees, die dann mit einer an Land befindlichen Kompressorstation verbunden wurden.

Energie
AbonnierenAbonnieren

Fällt Strom an, der den Bedarf übersteigt, wird er dazu verwendet, Luft in die Säcke zu pressen. Um umgekehrt aus der Pressluft wieder Strom zu machen, wird sie freigelassen. Beim Entweichen treibt der Luftsrom Turbinen an – die potentielle Energie verwandelt sich wieder in kinetische Energie. Wie hoch der Wirkungsgrad – negativ ausgedrückt: der Energieverlust – der Testanlage ist, soll nun mit dem Protoypen erforscht werden. (dhr via geo.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ramce
02.03.2016 22:40registriert Februar 2016
jeah sience b*tch! :D
202
Melden
Zum Kommentar
10
«Extrem nah»: Neues Schwarzes Loch in der Milchstrasse entdeckt
In der Milchstrasse gibt es zahlreiche Schwarze Löcher. Forschende haben nun ein besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt – und das ganz in unserer Nähe.

Das Herumtaumeln eines Sterns hat Forschende auf ein besonders gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstrasse aufmerksam gemacht. Es handle sich um das bisher massereichste bekannte stellare Schwarze Loch in unserer Galaxie, teilte die Europäische Südsternwarte (Eso) mit Sitz in Garching bei München mit.

Zur Story