Ein Kind kam wegen motorischer Entwicklungsstörungen und einem grösseren Kopf ins Spital. Dann entdeckten die Mediziner ein seltenes medizinisches Phänomen.
16.03.2023, 12:5016.03.2023, 12:50
Ein Artikel von

Ärzte in China haben einen Fötus im Gehirn einer Einjährigen gefunden. Bei dem seltenen medizinischen Phänomen handelt es um einen Fall von «Fetus-in-Fetu», heisst es im Bericht im Fachblatt «Neurology».

Bilder des «Fetus-in-Fetu»: Der parasitäre Zwilling wurde operativ entfernt.Bild: American Academy of Neurology
Demnach handle es sich um einen missgebildeten Zwilling des Mädchens. Die Einjährige habe motorische Verzögerungen und einen vergrösserten Kopfumfang gehabt. Im Spital entdeckten die Ärzte dann den parasitären Zwilling in ihrem Gehirn und entfernten ihn operativ.
Das Phänomen des «Fetus-in-Fetu» kommt schätzungsweise bei nur einer von 500'000 Geburten vor. Häufig sind die Föten dann allerdings im Bauchraum und nicht im Gehirn eingeschlossen.
Die Seltenheit entsteht laut einer Theorie, wenn bei einer Zwillingsschwangerschaft ein Fötus während der Schwangerschaft von einem anderen Fötus einverleibt wird. Der einverleibte Fötus ist dann nicht lebensfähig, kann aber unkontrolliert wachsen. (t-online)
Röntgenbilder, die viel Raum für Spekulationen lassen
1 / 25
Röntgenbilder, die viel Raum für Spekulationen lassen
«Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!»
quelle: imgur
Das könnte dich auch noch interessieren:
Seit Mitte Juli fliegen jede Nacht Sternschnuppen über unsere Köpfe. Du hast noch keine gesehen? Das liegt womöglich an der Lichtverschmutzung. Ein Experte weiss, wo es am besten klappt und wie man selbst die Lichtemissionen verringern kann.
Die Perseiden nähern sich ihrem Höhepunkt, in der Nacht auf den 13. August sind bis zu 100 Sternschnuppen pro Minute am Himmel sichtbar. Doch so viele sieht man tatsächlich nur, wenn es auch richtig dunkel ist. In vielen Ortschaften ist die Lichtverschmutzung schlicht zu gross dafür.