Wissen
Forschung

Frisch gezählt: Die Philippinen haben 500 Inseln mehr als gedacht

Frisch gezählt: Die Philippinen haben 500 Inseln mehr als gedacht

21.10.2019, 09:4821.10.2019, 14:49

Wie viele Inseln haben eigentlich die Philippinen? Das soll grosses Thema bei einer Konferenz Mitte November in Manila sein. Nach Zählungen besteht der südostasiatische Staat offensichtlich aus noch mehr Inseln als gedacht.

Die nationale Behörde für Kartierung (Namria) hat mit Hilfe einer verbesserten Methode die Zahl von 7641 Inseln ermittelt. Bislang war man meist von 7107 ausgegangen. Grundlage dafür war eine Zählung aus dem Jahr 1945.

Patawan Island. Kleine tropische Insel mit weissem Sandstrand. Schöne Insel im Atoll, Blick von oben. Die Natur der Philippinischen Inseln.
Diese Insel hier war den Philippinen schon vorher bekannt: Patawan.Bild: shutterstock.com

Die Zunahme um mehr als 500 Inseln erklärt sich nach Angaben des philippinischen Geomatik-Symposiums (Philgeos) durch die Möglichkeit von genaueren Radaraufnahmen. Damit könne die Veränderung von Landmassen genauer beobachtet werden – auch, ob es sich um festes Land oder Sandgebilde handele.

Die philippinische Regierung verfügt seit 2013 über eine modernere Zählmethode. Über die höhere Zahl von Inseln hatte es bereits vor einiger Zeit erste Berichte gegeben.

Im Wesentlichen bestehen die Philippinen aus drei grossen Inselgruppen: Luzon (wo auch die Hauptstadt Manila liegt), Visayas und Mindanao. Bewohnt sind aktuell nur etwa ein Viertel der Inseln. Die meisten Inseln gelten auch als nicht bewohnbar. Das Land hat insgesamt mehr als 100 Millionen Einwohner. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Komm, wir kaufen uns eine Insel! Hier 8 der coolsten!
1 / 42
Komm, wir kaufen uns eine Insel! Hier 8 der coolsten!
Reif für die Insel? Nun, es gibt sie noch, die Zufluchtsorte, wo Privatsphäre vielleicht auch mal «Privatbesitz» bedeuten kann ... jawohl, wir reden hier von Inseln, die man sich kaufen kann. Klar – leisten können wir es uns nie. Aber träumen darf man ja. Bitte sehr: Île Cuhan, Bretagne
quelle: privateislandsonline.com / privateislandsonline.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chile schränkt Zugang zur Osterinsel ein
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
840'000 Menschen in der Schweiz können schlecht lesen und rechnen
15 Prozent der Schweizer Bevölkerung zwischen 16 und 65 Jahren haben Mühe beim Lesen, Rechnen und Problemlösen ohne direkte Handlungsanweisung. Das sind etwa 844'000 Menschen. Tendenziell verdienen sie weniger und sind seltener erwerbstätig als die Gesamtbevölkerung.
Zur Story