Wissen
Forschung

Das Seegras der Superlative: Wohl grösste Pflanze der Welt entdeckt

180 Kilometer lang, 4500 Jahre alt: Wohl grösste Pflanze der Welt entdeckt

02.06.2022, 10:5202.06.2022, 10:52
Mehr «Wissen»

Ein gigantischer Teppich aus Seegras vor der Küste von Westaustralien wurde bei Untersuchungen als ein einziger Organismus enttarnt. Die wohl grösste Pflanze der Welt ist über Tausende Jahre gewachsen.

Der Seegrasteppich vor der Westküste des Landes erstreckt sich über eine Länge von 180 Kilometern und wird auf ein Alter von mindestens 4500 Jahren geschätzt. Bei dem Gewächs der Superlative handelt es sich um die Seegras-Art Posidonia australis, wie Forscher der University of Western Australia und der Flinders University in Adelaide im Fachblatt «Proceedings of the Royal Society B» berichten.

Das botanische Wunder wurde in der Meeresbucht Shark Bay etwa 800 Kilometer nördlich von Perth entdeckt, die seit 1991 von der Unesco als Weltnaturerbe geschützt wird. Dabei machten die Wissenschaftler der Fund nur durch Zufall: Ursprünglich wollten sie herausfinden, wie genetisch divers eine Seegraswiese ist und nahmen dafür Proben.

Die Verteilung der Seegrasbedeckung in der Shark Bay, Westaustralien im Jahr 2016.
Die Verteilung der Seegrasbedeckung in der Shark Bay, Westaustralien, im Jahr 2016.Bild: zvg/CC BY 4.0

«Wir werden oft gefragt, wie viele verschiedene Pflanzen in Seegraswiesen wachsen, und dieses Mal haben wir genetische Werkzeuge benutzt, um das zu beantworten», sagte die Evolutionsbiologin Elizabeth Sinclair. Das Team habe Seegras-Triebe an zahlreichen Stellen der Bucht gesammelt und einen «Fingerabdruck» aus 18'000 genetischen Markern erstellt, erklärte Erstautorin Jane Edgeloe.

Genetisch identische Proben

Dann die Überraschung: Alle Proben waren genetisch identisch – bei dem Gewächs handelt es sich somit um einen einzigen zusammenhängenden Organismus. «Das Ergebnis hat uns schlicht umgehauen – es gab nur eine einzige Pflanze, die sich über 180 Kilometer erstreckt.» Die Seegraswiese sei wahrscheinlich aus einem «einzigen, kolonisierenden Keimling» entstanden, der sich immer weiter ausgebreitet habe, sagte Edgeloe. Angesichts der enormen Grösse schätzen die Experten, dass die Pflanze etwa 4500 Jahre lang gewachsen sein muss.

Die flache Umgebung der Shark Bay mit ihren sandigen Sedimenten sei ideal für das klonale Wachstum von Seegraswiesen. Wie die Pflanze es geschafft habe, so lange zu überleben und dabei noch so gut zu gedeihen, sei aber ein Rätsel. Weitere Studien sollen nun klären, warum der Klon mit wechselnden Umweltbedingungen so gut zurechtkommt. Sicher sei, «dass er eine Widerstandsfähigkeit gegenüber variablen und oft extremen Bedingungen entwickelt hat, die es ihm ermöglicht, jetzt und in Zukunft zu bestehen», heisst es in der Studie.

Erst vor wenigen Jahren hatten Forscher in Nordamerika einen riesigen Verbund von 47'000 Zitterpappeln mit identischem Erbgut entdeckt, die unterirdisch durch Wurzeln verbunden sind. Auch dieser sogenannte Pando existiert wahrscheinlich schon seit Tausenden von Jahren. Dieser «Wald aus einem Baum» wiege 5.9 Millionen Kilogramm und wachse auf 43 Hektar, schrieb das Team um Paul Rogers von der Utah State University 2018 im Fachblatt «Plos One». «Pando» ist lateinisch und heisst «ich verbreite mich».

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustig aussehende Bäume
1 / 15
Lustig aussehende Bäume
Bild: Imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Knack im Wald: Die merkwürdige Liebe zwischen Mann und Stock
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
02.06.2022 16:33registriert Februar 2022
Damit fast so gross wie deine Mutter.
563
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
02.06.2022 16:02registriert Februar 2014
Klar wächst man praktisch ungebremst in die Breite, wenn man sich in 4500 Jahren nur wenige Kilometer bewegt. Ich verordne eine strenge Diät mit viel Bewegung 😂
383
Melden
Zum Kommentar
avatar
Remus
02.06.2022 16:56registriert Dezember 2016
Sehr spannend. Ich hoffe dass die Pflanze nicht die Weltherrschaft will🥴
364
Melden
Zum Kommentar
15
Es wird wieder heiss – das ist schlecht für das Hirnwachstum von Kindern
Künftig wird es immer häufiger Hitzetage mit 30 Grad und mehr geben. Das hat überraschende Auswirkungen auf den Körper, zum Beispiel auf die Sprache und die Aggressivität im Strassenverkehr.
Die Wissenschafter um Guillaume Barbalat von der Universität Grenoble untersuchten mehr als 12'000 französische Kinder darauf, inwieweit sich die Umgebungstemperaturen in den Monaten vor und nach ihrer Geburt auf ihren Wortschatz im Alter von zwei Jahren auswirkten. Es zeigte sich, dass er um knapp 15 Prozent kleiner ausfiel, sofern die Kinder in ihren ersten 28 Lebenswochen einer Durchschnittstemperatur von 22 Grad mit Tageshöchstwerten von mehr als 30 ausgesetzt waren.
Zur Story