Wissen
Gesellschaft & Politik

Physiker träumen von noch grösserer Maschine am CERN in Genf

Neues Monstrum
Neues Monstrum

Physiker träumen von noch grösserer Maschine am CERN in Genf

06.02.2014, 04:4706.02.2014, 06:08
  • Nach der Entdeckung des Gottesteilchen «Higgs» überlegen sich die Forscher am CERN bereits, einen neuen Teilchenbeschleuniger zu bauen. Dieser soll neue Entdeckungen in der Physik ermöglichen.
  • Mit einem Umfang von 80 bis 100 Kilometer könnte der Future Circular Collider (FCC) fast viermal grösser werden als der heutige LHC. Die Kollisionsenergie wäre zehnmal grösser.
  • In fünf Jahren soll eine Machbarkeitsstudie fertig sein. Kosten würde der neue Tunnel mindestens 20 Milliarden Franken.
  • Weiterlesen auf tagesanzeiger.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der erste Kuss liegt schon 21 Millionen Jahre zurück
Forscherinnen und Forscher haben den Ursprung des Küssens entdeckt – und der liegt viel weiter zurück, als irgendjemand dachte. Sogar Neandertaler haben wahrscheinlich geknutscht. Und vielleicht sogar mit uns.
Was wir heute mit Romantik, Dating oder peinlichen ersten Dates verbinden, haben Menschen offenbar schon getan, bevor es überhaupt Menschen gab. Laut einer neuen Studie reicht der Ursprung des Mund-auf-Mund-Kusses 21,5 Millionen Jahre zurück. Und ja: Sogar Neandertaler dürften geknutscht haben. Vielleicht sogar mit Homo sapiens.
Zur Story