Wissen
Leben

Solares Geoengineering – berechtigte Kritik oder Schwarzmalerei?

Bild

Solares Geoengineering – berechtigte Kritik oder Schwarzmalerei?

Für die Abkühlung der Erde gibt es viele Ideen. Die meisten sind noch Science-Fiction. Doch selbst wenn es machbar wäre: Es gibt gewichtige Argumente dagegen. Teil zwei unserer dreiteiligen Serie.
04.11.2024, 15:27
Mehr «Wissen»
Docmine Scrollytelling Webcomponent

Mitarbeit

Text: Yvonne Vahlensieck. Konzept, Illustration und Animation: Quaint - Leana Wirth, Sandro Lochau, Alessandro Holler. Programmierung: Docmine - Philipp Bornhauser, Flavio Reinhard

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schönsten Weltraumbilder 2023
1 / 19
Die schönsten Weltraumbilder 2023
Junge Sterne im Paartanz
Hier sehen wir ein eng verbundenes Paar sich aktiv bildender Sterne, aufgenommen in hochauflösendem Nahinfrarotlicht von der NIRCam des James-Webb-Teleskops. Es handelt sich um Protosterne im Herbig-Haro-Objekt 46/47 (HH 46/47).
quelle: nasa, esa, csa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses Modul soll die Raumfahrt revolutionieren – warum es dafür explodieren musste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Warum der Ghibli-KI-Filter problematisch ist
    Seit dem neuen Update von ChatGPT fluten KI-generierte Bilder im Ghibli-Style das Internet. Auch Schweizer Firmen springen auf den Trend auf.

    Der X-Feed sah vergangene Woche aus wie ein Rückblick auf das gesellschaftliche und popkulturelle Zeitgeschehen der vergangenen 25 Jahre – aber im Anime-Stil. Dem Internet wurde ein neues KI-Spielzeug geschenkt.

    Zur Story