Wissen
Literatur

Philosoph und Essayist Tzvetan Todorov gestorben

epa05776516 (FILE) - A file picture dated 22 November 2008 shows Bulgarian-French historian and philosopher Tzvetan Todorov at his arrival to Oviedo, Asturias, Spain. Todorov has died 07 February 2017 ...
Bild: EPA/EFE

Philosoph und Essayist Tzvetan Todorov gestorben

07.02.2017, 19:0908.02.2017, 06:40

Der französische Philosoph, Essayist und Wissenschaftler Tzvetan Todorov ist tot. Der Vertreter des Strukturalismus starb am Dienstag 77-jährig an den Folgen einer Erkrankung des Nervensystems, wie die französische Nachrichtenagentur AFP von der Familie erfuhr.

Todorov, der in Sofia in Bulgarien geboren wurde, kam Anfang der 60er Jahre nach Paris. Über 25 Jahre lang war er Forschungsdirektor am Centre national de la recherche scientifique (CNRS) in Paris. Sein Interesse galt der Literaturwissenschaft, Semiotik, Politik, Soziologie, Geschichte und Philosophie.

Fantastische Literatur

Einen Namen machte er sich zunächst mit Essays über die Gattung der fantastischen Literatur. Seine Veröffentlichungen erhielten zahlreiche internationale Auszeichnungen, etwa den Prinz-von-Asturien-Preis für Sozialwissenschaften.

Auf Deutsch sind von ihm «Die verhinderte Weltmacht. Reflexionen eines Europäers» und «Die Angst vor den Barbaren. Kulturelle Vielfalt versus Kampf der Kulturen» erschienen. Er war bis 2014 mit der französisch-kanadischen Bestsellerautorin Nancy Huston verheiratet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Klimaforscher kontert Bill Gates: Technologie wird uns nicht retten
Der Multimilliardär und Microsoft-Gründer Bill Gates versucht sich neuerdings als Verharmloser des Klimawandels. Dessen «Hetzschrift» dürfe nicht unwidersprochen bleiben, erklärt ein ausgewiesener Experte.
Mit einem 17-seitigen Memorandum mischte sich Bill Gates vergangene Woche in die globale Klimapolitik ein. Das Ziel des Multimilliardärs ist klar: Er will die Verhandlungen des bevorstehenden internationalen Klimagipfels COP30 zu seinen Gunsten beeinflussen.
Zur Story