Wissen
Panorama

Die ersten Bilder aus der neuen Zürcher Elefanten-Anlage

Bild
Bild: watson/Miguel Kratzer
Elefanten-Park Kaeng Krachan

Die ersten Bilder aus der neuen Zürcher Elefanten-Anlage

Heute hat der Zoo Zürich die neue Elefanten-Anlage erstmals für Medienvertreter geöffnet. Die ersten Bilder sehen Sie hier sowie unter dem Twitter-Hashtag #krachan.      
04.06.2014, 11:2504.06.2014, 17:27
Mehr «Wissen»

Der neue Elefanten-Park Kaeng Krachan im Zürcher Zoo zeigt sich den Medien. Im Park werden die Elefanten Schwimmbäder zur Verfügung haben – mit Unterwassereinblick für die Besucher – sowie Verpflegungsstationen und asiatische Schweine als Spielkameraden. 

Für die Besucher öffnet der Elefantenpark am 7. Juni. Hier sehen Sie schon heute, was Sie erwartet:

Bild
Bild: KEYSTONE
Bild
Bild: KEYSTONE
Bild
Bild: Miguel Tupac Kratzer
Bild
Bild: KEYSTONE
Bild
Bild: Miguel Tupac Kratzer
Bild
Bild: KEYSTONE
Das Fenster zum Elefantenbad. Geht er, oder geht er nicht rein – ein wahrer Krimi im Zoo Zürich.
Das Fenster zum Elefantenbad. Geht er, oder geht er nicht rein – ein wahrer Krimi im Zoo Zürich.Bild: KEYSTONE
Bild: watson/Miguel Kratzer
Bild: watson/Miguel Kratzer
Bild: watson/Miguel Kratzer
Bild
Bild: KEYSTONE

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Kander­durch­stich und seine Auswirkungen
Wer heute auf der Autobahn A6 zwischen Thun und Spiez unterwegs ist, durchfährt ein ehemaliges Flussbett und überquert ein Pionierwerk der Schweizer Gewässerkorrektion aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sein Bau hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Region um die Stadt Thun und auch für den Planer und Bauleiter Samuel Bodmer.
Die Kander ist ein launischer Bergfluss mit einem grossen Einzugsgebiet im Berner Oberland. Bei Starkregen und Schneeschmelze steigt sein Pegel innerhalb kurzer Zeit markant an und seine unbändige Kraft reisst alles mit, was sich ihm in den Weg stellt. Der alte Kanderlauf führte westlich der Stadt Thun über eine Ebene in die Aare. Bei Hochwasser überschwemmte die Kander im Unterlauf das weite Gebiet und bedrohte die Landschaft um die Ortschaften Allmendingen, Uetendorf und Thierachern. Das mitgebrachte Kander-Geschiebe staute zuweilen auch die Aare, deren steigender Pegel dann Schäden in der Stadt Thun verursachte.
Zur Story