Wissen
Rätsel

Rätsel der Woche: Schreibe die Zahl 2015 als Produkt von drei natürlichen Zahlen. Wie viele Lösungen gibt es?

Neues Jahr, neues Glück: Wie viele Zerlegungen findest du? 
Neues Jahr, neues Glück: Wie viele Zerlegungen findest du? bild: spiegel online
Denkaufgabe

Rätsel der Woche: Schreibe die Zahl 2015 als Produkt von drei natürlichen Zahlen. Wie viele Lösungen gibt es?

22.01.2015, 10:3322.01.2015, 10:44
Mehr «Wissen»

Das neue Jahr hat kaum begonnen, da rücken wir ihm schon mathematisch zu Leibe. 2015 lautet die neue Jahreszahl – und du sollst alle Möglichkeiten finden, diese Zahl als Produkt von drei natürlichen Zahlen aufzuschreiben. 

Besonders schwer ist die Aufgabe nicht, aber sie hat den einen oder anderen Fallstrick. Schreibe die Zahl 2015 als Produkt dreier natürlicher Zahlen. Wie viele unterschiedliche Lösungen gibt es?

Noch eine kurze Erklärung, was mit unterschiedlich genau gemeint ist: Wenn du 24 als Produkt von drei natürlichen Zahlen darstellen willst, sollen 2*3*4 und 2*2*6 als unterschiedliche Lösungen gelten. 2*3*4 und 4*2*3 hingegen gelten als eine Lösung, denn hier wurde nur die Reihenfolge der Faktoren vertauscht. 

Hast du alle möglichen Zerlegungen von 2015 schon gefunden? 

Hier geht es direkt zur Lösung

Folge mit einem Klick allen weiteren Rätselaufgaben. Du wirst so benachrichtigt, wenn das nächste Rätsel erscheint

Falls du die Rätsel der vergangenen Wochen verpasst hast – das sind die Links: 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der Tag der Arbeit: Wo und warum der 1. Mai gefeiert wird
    Der Frühling ist voller Feiertage. Neben den religiösen wie Ostern und Pfingsten feiert ein Grossteil der Schweiz aber auch den Tag der Arbeit. Wie und warum der 1. Mai zum Feiertag wurde, erfährst du hier.

    Der Mai beginnt in vielen Kantonen der Schweiz mit einem Feiertag – dem Tag der Arbeit. Heute wird der Erste Mai besonders mit den Grossdemonstrationen in Grossstädten auf der ganzen Welt verbunden, und tatsächlich stützt sich der Feiertag auf einen Protest in den USA aus dem 19. Jahrhundert.

    Zur Story