Wissen
Rätsel

Wann ist die Wanne voll? Kannst du diese typische Matheaufgabe aus deiner Schulzeit noch lösen?

Wann ist die Wanne voll? Kannst du diese typische Matheaufgabe aus deiner Schulzeit noch lösen?

Endlich baden! Du drehst den Wasserhahn auf, nach sechs Minuten ist die Wanne voll. Ziehst du den Stöpsel, leert sie sich in neun Minuten. Wie lange dauert es dann, die Wanne ohne Stöpsel zu füllen?
06.09.2015, 16:2506.09.2015, 16:25
holger dambeck / Spiegel online
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Du hast mit der Uhr gestoppt, wie lange es dauert, bis sie vollgelaufen ist. Es sind genau sechs Minuten. Das Leeren erfordert etwas mehr Geduld. Erst neun Minuten nach Ziehen des Stöpsels ist kein Wasser mehr drin.

Wie lange würde es dauern, wenn du die Wanne ohne Stöpsel füllst?

Noch ein Hinweis: Wir wollen den Effekt vernachlässigen, dass die Abflussgeschwindigkeit vom Wasserdruck und damit vom Füllstand abhängig ist.

Warnung: Hier kommt die Lösung

Bild

Es gibt mehrere Lösungswege. Am einfachsten ist vielleicht die folgende Überlegung: Nach neun Minuten ist eine Wannenfüllung durch den Abfluss gelaufen - in die Wanne hinein sind aber in dieser Zeit 1,5 Wannenfüllungen geflossen. Zieht man beides voneinander ab, kommt man in neun Minuten effektiv auf eine halbvolle Badewanne. Bis sie voll ist, dauert es dann zweimal neun gleich 18 Minuten.

Du kannst auch die effektive Füllgeschwindigkeit direkt ausrechnen. Diese wird angegeben in der Einheit Wannen pro Minute. Die effektive Füllgeschwindigkeit beträgt 1/6 - 1/9 = 6/36 - 4/36 = 2/36 = 1/18 Wanne pro Minute. Das Füllen dauert daher 18 Minuten.

Mehr Rätsel auf watson

Rätsel

Vielen Dank an den Leser Carsten Wagner, der dieses Rätsel vorgeschlagen hat!

Jetzt auf

Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz

1 / 8
Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz
Um was handelt es sich hier? Die Röntgen-Aufnahme eines Enten-Kükens? Ein Makro-Blick ins menschliche Auge? Blut in beleuchtetem Wasser? Nein, nein, das ist es alles nicht.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eissack
06.09.2015 18:04registriert September 2015
Warum wird in der Lösung auf 36-stel erweitert, obwohl bereits 18 das vielfache von 6 und 9 ist ? #keepitsimple
10
Melden
Zum Kommentar
6
Neue Schlafstudie: Langes Schlummern geht mit höherem Sterberisiko einher
Zu wenig Schlaf macht auf die Dauer krank. Doch auch zu langes Schlummern kann gefährlich werden.
Nicht nur Schlafmangel, sondern auch besonders langes Schlafen kann der Gesundheit schaden – und das Risiko für einen frühen Tod erhöhen. Das zeigt eine neue internationale Analyse. Die Forscher fanden dabei heraus: Wer dauerhaft mehr als neun Stunden schläft, hat ein deutlich höheres Sterberisiko.
Zur Story