Wissen
Schweiz

«Rüti» und «Schwand» berichten vom histori­schen Kahlschlag

Wie «Rüti» stehen viele Flur- und Ortsnamen in der Schweiz in Zusammenhang mit der Rodung oder Bewirtschaftung des Waldes – auch wenn das heute oft nicht immer so offensichtlich ist. Karte des östlich ...
Wie «Rüti» stehen viele Flur- und Ortsnamen in der Schweiz in Zusammenhang mit der Rodung oder Bewirtschaftung des Waldes – auch wenn das heute oft nicht immer so offensichtlich ist. Karte des östlichen Zürichsee zur Zeit des Ersten Villmergerkriegs, 1656 (Ausschnitt).Bild: Zentralbibliothek Zürich

«Rüti» und «Schwand» berichten vom histori­schen Kahlschlag

Seit Menschengedenken wird der Schweizer Wald bewirtschaftet – während Jahrhunderten wurde er auch im grossen Stil gerodet. Die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Wald ist in Orts- und Flurnamen verewigt.
16.07.2022, 19:3518.07.2022, 15:35
André Perler / Schweizerisches Nationalmuseum
Mehr «Wissen»

Ein Drittel der Schweizer Landesfläche ist heute mit Wald bedeckt. Im 7. Jahrhundert, zur Zeit der alemannischen Besiedlung der heutigen Deutschschweiz, bestand noch der grösste Teil der heutigen Schweiz aus Urwald. Der Platz für Siedlungen, Acker- und Weideland musste dem teilweise dichten Wald durch Rodung mühsam abgetrotzt werden.

Dieser sogenannte Landesausbau war im Hochmittelalter, beschleunigt durch eine anhaltende Bevölkerungszunahme, am intensivsten und zog sich bis ins 17. Jahrhundert hin – die Siedlungen und Äcker und Weiden frassen sich immer weiter in die Wälder. Das Mittelland wurde kahler und kahler, und in der zweiten Hälfte des Jahrtausends wurden die Urwälder auch in den Voralpen- und Alpengebieten stark zurückgedrängt.

Landgewinnung durch Abrodung. Sachsenspiegel, um 1230.
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg164/0066/image,info
Landgewinnung durch Abrodung. Sachsenspiegel, um 1230.Bild: Universitätsbibliothek Heidelberg
Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch

Der einschneidende mittelalterliche und frühneuzeitliche Landesausbau ist durch schriftliche Dokumente zwar nur punktuell belegt, aber unzählige Toponyme, also Orts- und vor allem Flurnamen zeugen davon: Allein von jenen, die auf Mittelhochdeutsch riuten «roden» zurückgehen, gibt es in der Deutschschweiz über 10'000, darunter viele Rüti, Rüttene und Grüt. Auch das legendäre Rütli am Urnersee (wörtlich «kleines Stück Rodungsland») gehört dazu – und noch immer ist es von Wald umgeben. Diese Rüti-Toponyme gelten als Zeugnisse der ersten Phase des Landesausbaus und sind in weiten Teilen des deutschen Sprachraums und in der ganzen Deutschschweiz vorzufinden.

Auch das Rütli hat seinen Namen von einer Rodung. Das Wort «Rüti» stammt vom mittelhochdeutschen riuten «roden» ab, «Rütli» bedeutet wörtlich «kleines Stück Rodungsland». Kolorierter Holzstich von 185 ...
Auch das Rütli hat seinen Namen von einer Rodung. Das Wort «Rüti» stammt vom mittelhochdeutschen riuten «roden» ab, «Rütli» bedeutet wörtlich «kleines Stück Rodungsland». Kolorierter Holzstich von 1859.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

Ebenfalls weit verbreitet sind Schwand, Schwendi und ähnliche Flur- und Ortsnamen – diese allerdings hauptsächlich im voralpinen und alpinen Raum. Sie repräsentieren demnach eine spätere Rodungsphase, was sich auch daran zeigt, dass sie weiter von den Hauptsiedlungen entfernt und höher liegen als Rüti-Fluren. Schwand, Schwendi u. ä. leiten sich von einer speziellen Art der Rodung ab, dem Schwenden. Dabei wird die Baumrinde in einem Streifen rund um den Stamm abgeschält, wodurch die Bäume verdorren und absterben.

Schwendi bei Heiden (AR), um 1870. Das Schwenden ist eine Art der Rodung, bei der man die Bäume verdorren lässt.
http://doi.org/10.7890/ethz-a-000505780
Schwende bei Appenzell (AI)*, um 1870. Das Schwenden ist eine Art der Rodung, bei der man die Bäume verdorren lässt.Bild: ETH Bibliothek

Brandrodung war ebenfalls üblich. Flurnamen wie Brand, Sangi oder Sangere (von sengen «brennen») zeugen davon. Auch Toponyme wie Stocke, Stockere u. ä. verweisen – indirekt – auf Brandrodung. Nachdem die Bäume abgebrannt waren, blieben die Wurzelstöcke zunächst im Boden. Diese wurden später manchmal «ausgestockt», also ausgegraben, manchmal aber auch stehengelassen – als Weideland liess sich das Gelände auch so nutzen. Stocke, Stockere usw. beziehen sich auf ein Gebiet mit noch vorhandenen Wurzelstöcken.

Natürlich rodeten nicht nur die Deutschsprachigen. Im französischen Sprachgebiet geht etwa der häufige Flurname Essert(s) auf eine Rodung zurück; von lateinisch runcare «roden» leiten sich das italienische Toponym Ronco und das rätoromanische Runcs ab.

Ein Mann fällt einen Baum mit einer Axt. Illustration der Waldbewirtschaftung aus dem Codex Granatensis, um 1400.
https://digibug.ugr.es/handle/10481/6525
Ein Mann fällt einen Baum mit einer Axt. Illustration der Waldbewirtschaftung aus dem Codex Granatensis, um 1400.Bild: Universidad de Granada

Wo der Wald erst im 19. oder 20. Jahrhundert unserem schier unstillbaren Durst nach Brennmaterial, Baustoff und Wohnraum weichen musste, entstanden keine Rodungsnamen mehr. Stattdessen wurden die alten, waldbezogenen Toponyme weitergeführt. Die Namen Hard, Loo, Holz und natürlich Wald verweisen allgemein auf einen (früheren) Wald. Toponyme wie Birch, Buech oder Tann zeugen von einem Bewuchs durch Birken, Buchen oder Tannen. Und Schachen bezeichnet ein kleines Gehölz, oft entlang eines Gewässers.

Ein Beispiel für einen jungen Flurnamen ist der Amerikanerblätz in Hägendorf SO. Dieses Landstück heisst so, weil es im 19. Jahrhundert gerodet wurde, um vom Holzverkauf 128 Personen aus dem Dorf die Überfahrt nach Amerika zu finanzieren, damit diese die Armenkasse der Gemeinde nicht weiter belasteten.

Schon immer spielte der Wald im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle. Im Oberen Sihlwald bei Zürich, um 1760.
https://www.e-rara.ch/zuz/content/zoom/13747631
Schon immer spielte der Wald im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle. Im Oberen Sihlwald bei Zürich, um 1760.Bild: Zentralbibliothek Zürich

Weite Landstriche wurden zwischen dem Mittelalter und dem 20. Jahrhundert gerodet. Dennoch sind Wälder bis heute Teil des Schweizer Landschaftsbilds geblieben. Neben den wenigen erhaltenen Urwäldern, wie etwa demjenigen von Derborence im Wallis, stehen in der Schweiz heute hauptsächlich vom Menschen bewirtschaftete oder gar neu angelegte Nutzwälder.

Einzelne Toponyme lassen auf die Art der (früheren) Nutzung schliessen: Der Flurname Schlag kann ein für den Holzschlag vorgesehenes Waldstück bezeichnen – oder auch ein Flurstück, das durch Holzschlag gerodet wurde. Im Heuwald wurde Heu oder Laub gesammelt, im Weidwald weidete das Vieh und der Stelliwald diente dem Schutz des Viehs, vielleicht bei Unwettern.

Daraus wird ersichtlich, dass nicht nur die Rodung von Wald, sondern auch der Wald selber für die gesamte Bevölkerung existenziell war. Bis ins 19. Jahrhundert diente er als Nahrungsquelle (Pilze, Beeren, Kleinwild; grosses Wild war lange der Obrigkeit vorbehalten), als Weideland für Gross- und Kleinvieh sowie als Lieferant von Bau- und Brennholz – letzteres bis heute.

Der Wald hatte eine derart grosse Bedeutung, dass Regeln über die Nutzung nötig waren. Regeln, die sich auch in einzelnen Toponymen widerspiegeln: Der Name Bannwald oder verschliffen Ba(u)wald verweist auf ein obrigkeitliches Verbot oder eine Einschränkung der Nutzung. Im voralpinen und alpinen Raum waren solche Wälder vor allem deshalb geschützt, weil sie Lawinen, Erdrutsche und Steinschlag von den Siedlungen abhielten. Noch heute haben gut 40 Prozent des Schweizer Waldes diese Funktion.

Hacken, sägen, zerteilen: Waldarbeit im 17. Jahrhundert. Holzschnitt aus dem «Georgica curiosa», einem Lehrbuch zur Haus- und Landwirtschaft, um 1685.
https://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/conten ...
Hacken, sägen, zerteilen: Waldarbeit im 17. Jahrhundert. Holzschnitt aus dem «Georgica curiosa», einem Lehrbuch zur Haus- und Landwirtschaft, um 1685.Bild: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Eine noch grössere Rolle spielten die Besitzverhältnisse bei der Benennung von Wäldern und Waldstücken: Ein Herrschaftswald, Fronwald oder Ho(ch)wald war der Obrigkeit zur Nutzung vorenthalten. Ein Pfruend- oder Chilchewald gehörte der Pfarrei, ein Burgerwald der Burgergemeinde, ein Staatswald dem Kanton. Ein Hau-, Allmein- oder Allmendwald war im Besitz der Allgemeinheit und ein Eigewald privat.

Toponyme verraten viel über frühere Besitzverhältnisse, Technologien und Kulturtechniken. So sind auch die verschiedenen Arten der Waldnutzung und -rodung, die unsere Vorfahrinnen und Vorfahren im Lauf des vergangenen Jahrtausends anwandten, in unzähligen Orts- und Flurnamen dokumentiert – besser als in mancher Urkundensammlung.

Im Wald. Eine Kulturgeschichte
18.03.2022 – 17.07.2022
Landesmuseum Zürich

Der Wald – seit Jahrhunderten von Menschen genutzt – wird mit der wachsenden Industrialisierung ab dem 19. Jahrhundert zunehmend zerstört. Bald treten Persönlichkeiten wie Paul Sarasin und später Bruno Manser hervor und machen sich für den Erhalt des Waldes stark. Die Ausstellung zeigt unser Verhältnis zum Wald auch durch Darstellungen in Literatur und Kunst: einst von den Romantikern als Rückzugsort von der Zivilisation überhöht, wird der Wald von Künstlerinnen und Künstlern heute im Zeichen des Klimawandels thematisiert.
>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag ««Rüti» und «Schwand» berichten vom histori­schen Kahlschlag» erschien am 1. Juli.
blog.nationalmuseum.ch/2022/07/rueti-und-schwand-berichten-vom-historischen-kahlschlag

* In der ursprünglichen Fassung des Artikels stand irrtümlich «Schwendi bei Heiden (AR)».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
1 / 18
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
In der Schweiz befinden sich die für Aufforstung geeigneten Flächen vornehmlich im Mittelland, in den Voralpen und im Jura. Das zeigt sich deutlich in diesen Screenshots der Landesteile. Hier ist die Nordostschweiz zu sehen. (karte: crowther lab / eth zürich)
quelle: crowther lab / eth zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
450 Quadratkilometer Wald umgeknickt wie Zündhölzer
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oberland-Autobahn
16.07.2022 19:51registriert Juli 2021
Interessant ist die mutmassliche Namensherkunft von Rütis Nachbar Rapperswil. Dazu ein Bericht aus dem 14. Jhd.: "Zu Rappersvil, so sey berichtet, herrscht unter dem Volcke ein merkwürdiger Singsang vor, welcher beinah gesprochen und von lauten Getue der Trommeln begleitet wird. Zu derley Tätigkeit trägt der Bürger weites Gewand, einen ledernen Wams um die Brust, und verbrennt gar wunderlich Kraut, welches ihm einen Rausch bescheret."
967
Melden
Zum Kommentar
avatar
Turicensis
16.07.2022 21:13registriert Januar 2021
Das ist hohes Niveau an Wissenschaftsjournalismus. Kompliment!
550
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grave
16.07.2022 20:51registriert April 2015
Spannender artikel. Flurnamen sind sowiso ein sehr spannendes thema
530
Melden
Zum Kommentar
21
Sondiergrabungen im Munitionslager Mitholz abgeschlossen – Räumung 2033

Der Bund hat die Sondiergrabungen im Bahnstollen des ehemaligen Munitionslagers bei Mitholz im Berner Oberland abgeschlossen. Für den Einbau von Steinschlagschutzmassnahmen müssen ab Ende Juni elf Personen temporär ihre Häuser jeweils nachts verlassen.

Zur Story