Der Roche-Turm (rechts) und der Messeturm, die beiden höchsten Gebäude Basels.
screenshot via google maps:
Seit heute gehört die Krone des höchsten Gebäudes der Schweiz wieder nach Basel: Der 178 Meter hohe Roche-Turm wird heute offiziell eröffnet. 178 mag im internationalen Vegleich nach wenig klingen – man denke etwa an den fast fünfmal so hohen Burj Khalifa zu Dubai. Doch wer den Klotz und seine Umgebung betrachtet, merkt schnell, dass der Vergleich hinkt:
Bild: KEYSTONE
Es ist nicht die absolute Höhe, die den Roche-Turm auszeichnet, sondern die relative, gemessen an seiner Umgebung. Und da überragt er alles – was von zahlreichen Architekten und Städteplanern auch kritisiert wird.
Das zweithöchste Gebäude in der Nachbarschaft ist der Messeturm mit 105 Metern Höhe. Das ergibt einen Faktor von 1,7 – und der gehört zur Weltspitze (Fernseh- und Rundfunksendetürme nicht berücksichtigt).
Roche-Turm (rechts) und Messeturm (links).
Bild: KEYSTONE
Einzig in Dubai fällt der Unterschied zwischem dem höchsten und dem zweithöchsten Gebäude noch höher aus als in Basel. Der Burj Khalifa ist mit 825 Metern doppelt so hoch wie der Princess Tower mit 414 Metern.
grafik: wimimedia/Ali Zifan
grafik: wimimedia/ali zifan
grafik: wimimedia/ali zifan
grafik: wimimedia/ali zifan
grafik: wimimedia/ali zifan