Wissen
Sexismus

Dieses Bild von weiblichen Brüsten sorgt im Netz für Aufruhr

Dieses Bild von weiblichen Brüsten sorgt im Netz für Aufruhr

04.05.2019, 16:2405.05.2019, 06:55
Mehr «Wissen»

«Ich habe gerade bemerkt, dass ich noch nie ein Bild des weiblichen Muskelsystems gesehen haben. So habe ich mir Milchdrüsen ganz bestimmt nicht vorgestellt», schrieb die Twitter-Userin «lemonadead» unter einem Bild, das sie Mitte April postete.

Das Bild ging innert kürzester Zeit viral. Damit hat die Twitter-Userin wohl nicht gerechnet. Innert weniger Tage wurde das Bild über 55'000 Mal geteilt und kommentiert.

Das Bild zeigt die Brustmuskulatur einer Frau mit weissen Fettflecken. Ebenfalls zu sehen sind blumenartige Gebilde auf den Brüsten. Vielen Menschen war offenbar nicht bewusst, wie die Milchdrüsen unter der Haut tatsächlich aussehen.

Einige User waren richtig schockiert über die Abbildung. So als würde das Bild die oftmals erotisch konnotierte Vorstellung der weiblichen Brust entzaubern. Eine Userin schreibt «Nein, das hätte ich wirklich nicht sehen müssen, hmmm, dieses Trauma.»

Es gab aber auch positive Reaktionen auf das Bild. «Warum sagen alle, es sei hässlich, wir haben tatsächlich Blumen auf unseren Brüsten, das ist doch cool!», schreibt eine andere Kommentatorin.

(ohe)

«Ich habe gemachte Brüste, ich will ja unbedingt Sex»

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
23 Geschenke für Facebook-Nerds – zum Beispiel ein Duschvorhang mit Profil-Seite
1 / 25
23 Geschenke für Facebook-Nerds – zum Beispiel ein Duschvorhang mit Profil-Seite
Es soll ja Menschen geben, die finden Facebook so richtig läss. Für dich haben wir 22 Fotos mit Fan-Artikeln für jeden Zweck zusamengestellt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brustkrebs-Organisation wirbt mit singenden Busen
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Sam
04.05.2019 17:29registriert Juli 2015
Schon komisch, dass dieselbe körperpartie je nachdem wieviele schichten entfernt sind, ganz andere Reaktionen hervorruft.
Mit kleidern: völlig ok
Mit Haut: sexualisierung pur
Mit Muskeln: schockiert bis gruusig {wieso auch immer?)
Nur Knochen: whohoo, Halloween
120
Melden
Zum Kommentar
avatar
m:k:
04.05.2019 17:21registriert Mai 2014
Das Bild kursiert seit 2 Wochen und ist anscheinend sowieso keine korrekte Darstellung sondern einem Modell von 1840 nachempfunden.

https://www.sciencealert.com/don-t-freak-out-about-that-viral-milk-duct-image-it-s-not-actually-correct
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chriguchris
04.05.2019 17:29registriert November 2018
Brüste sind doch etwas schönes!
41
Melden
Zum Kommentar
19
Eine Hexenjagd im Kalten Krieg
Nach einer Reise in die Sowjetunion im September 1953 geriet die Baselbieter Dichterin Helene Bossert in den Ruf, eine Kommunistin zu sein. Aufgrund der antikommunistischen Stimmung in der Schweiz der 1950er-Jahre sollte dieser Verdacht ihr Leben beinahe zerstören.
Am 28. November 1953 sassen zwei Baselbieter Kantonspolizisten einen Nachmittag lang im Auto vor einem kleinen Haus in Sissach (BL) und überwachten es diskret. In dem Gebäude lebten die Mundartdichterin Helene Bossert (1907–1999), ihr Mann Ulrich Fausch, ein aktiver Gewerkschafter, und ihr achtjähriger Sohn Johann Ulrich, genannt Hansueli. Im Auftrag der Schweizerischen Bundesanwaltschaft sollten die beiden Polizisten abklären, ob Helene Bossert ihr Haus verlassen würde, um nach Bern an einen Empfang der Sowjetischen Botschaft zu fahren. Der Bericht hält jedoch fest, dass das Ehepaar den ganzen Nachmittag hindurch nur Haus- und Gartenarbeit verrichtete.
Zur Story