Wissen
Solothurn

Wussten Sie, dass bei Olten Wollhaarnashörner lebten?

Vor 20'000 Jahren in der Schweiz heimisch: Das Wollhaarnashorn.
Vor 20'000 Jahren in der Schweiz heimisch: Das Wollhaarnashorn.Bild: Wikipedia/Domser
Traxführer stösst auf Sensation

Wussten Sie, dass bei Olten Wollhaarnashörner lebten?

Wollhaarnashörner durchstreiften vor rund 20'000 Jahren die Gegend von Härkingen (SO). Jetzt ist ein solches Tier aufgetaucht.
16.12.2014, 13:1625.02.2015, 08:38

Ein aufmerksamer Traxführer hat in der Kiesgrube im solothurnischen Härkingen einen 20'000 Jahre alten Knochen eines Wollhaarnashorns gefunden. Das grosse Knochenstück der ausgestorbenen Tierart aus der Eiszeit wird nun im Naturmuseum Olten ausgestellt.

Es handelt sich um ein Fragment des rechten Oberarmknochens eines Wollhaarnashorns. Das ergaben wissenschaftliche Untersuchungen am Paläontologischen Institut und Museum der Universität Zürich, wie das Naturmuseum Olten am Dienstag mitteilte.

Das Wollhaarnashorn durchstreifte vor rund 20'000 Jahren die Gegend von Härkingen.
Das Wollhaarnashorn durchstreifte vor rund 20'000 Jahren die Gegend von Härkingen.bild: reenet.de/Philip72

Mehr zum Thema

Von der Ur-Aare mitgerissen

Die ausgestorbene Tierart mit dem wissenschaftlichen Namen Coelodonta antiquitatis lebte zusammen mit dem Wollhaarmammut in den eiszeitlichen Kältesteppen.

Das Alter des Fundstückes wurde mit Hilfe der Radiokarbonmethode am Labor für Ionenstrahlphysik an der ETH Zürich bestimmt. Demnach durchstreifte das Wollhaarnashorn vor rund 20'000 Jahren die Gegend von Härkingen.

Nach seinem Tod wurde der verwesende Kadaver von den Fluten der Ur-Aare mitgerissen und das Knochenstück schliesslich in den Flussablagerungen eingebettet, wie das Naturmuseum Olten weiter schreibt. Der Traxführer hatte den Knochen beim Abbau von Wandkies entdeckt. (whr/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Hubbles Blick auf ein kosmisches Juwel
Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein neues, atemberaubendes Bild der rund 90 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie NGC 3370 aufgenommen.
Knapp 90 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich im Sternbild Löwe eine Spiralgalaxie, die beinahe frontal zu unserer Blickrichtung ausgerichtet ist: NGC 3370, im englischen Sprachraum auch Silverado Galaxy genannt. 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt, ist NGC 3370 mit unserer Milchstrasse vergleichbar, was Grösse und Masse anbelangt.
Zur Story