Wissen
Technik

US-Mondlandemodul Peregrine dürfte in Erdatmosphäre verglühen

US-Mondlandemodul Peregrine dürfte in Erdatmosphäre verglühen

14.01.2024, 04:3014.01.2024, 04:30
Mehr «Wissen»

Das Mondlandemodul Peregrine einer gescheiterten US-Privatmission bewegt sich zurück Richtung Erde und dürfte in der Erdatmosphäre verglühen. «Unsere jüngste Einschätzung zeigt jetzt, dass sich das Raumfahrzeug auf einer Route Richtung Erde befindet, wo es wahrscheinlich in der Erdatmosphäre verglühen wird», erklärte das Betreiberunternehmen Astrobotic am Samstag im Kurzbotschaftendienst X.

epa11063842 The United Launch Alliance Vulcan Centaur rocket, part of the Astrobotic's Peregrine Mission One, lifts off from Space Launch Complex 41 at Kennedy Space Center in Merritt Island, Flo ...
Peregrine war am vergangenen Montag mit einer Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet.Bild: keystone

«Zur Erinnerung, eine sanfte Landung auf dem Mond ist nicht möglich», fügte das in der Stadt Pittsburgh ansässige Unternehmen hinzu.

Peregrine war am vergangenen Montag mit einer Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Nach der Trennung von der Rakete ereignete sich eine Explosion und das Mondlandemodul begann Treibstoff zu verlieren.

Experimente trotzdem möglich

Bald wurde klar, dass eine weiche Mondlandung nicht gelingen würde. Experten mutmassten aber, dass Astrobotic womöglich eine Crash-Landung auf dem Mond in Betracht ziehe. Trotz des Treibstoffverlusts konnten an Bord der Peregrine wissenschaftliche Experimente unter anderem für die US-Weltraumbehörde Nasa vorgenommen und Flugdaten gesammelt werden.

This illustration provided by Astrobotic Technology in 2024 depicts the Peregrine lunar lander on the surface of the moon. (Astrobotic Technology via AP)
So hätte die Landung aussehen sollen: Eine Illustration von Astrobotic Technology. Bild: keystone

Eigentlich war geplant, dass Peregrine nach seiner Ankunft in der Nähe des Mondes mehrere Wochen um den Himmelskörper kreisen und dann am 23. Februar auf ihm aufsetzen sollte. Damit wollte Astrobotic das erste Privatunternehmen werden, dem eine Landung auf dem Erdtrabanten glückt. Die Nasa hat dem Unternehmen mehr als hundert Millionen Dollar (rund 91 Millionen Euro) dafür gezahlt.

Eine Mondlandung ist eine grosse Herausforderung, etwa die Hälfte der Versuche missglücken. Erfolgreiche Mondlandungen sind bisher nur den USA, der Sowjetunion, China und Indien gelungen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Diese 5 Körperteile werden wir Menschen verlieren – sagen Forschende
Wie werden Menschen wohl in 1000 Jahren aussehen? Forschende kommen zu diesem Schluss.
Der Körper des Menschen hat sich in den vergangenen Jahrtausenden stark verändert. Auch in den nächsten Jahrtausenden werden wir nicht mehr so aussehen wie jetzt. Gemäss der Prognose von Forschenden hat der Mensch in der Zukunft keine Haare mehr – und gleich mehrere Körperteile weniger, schreibt Bild.
Zur Story