Wissen
Tier

Tierwelt: Kroko-Delfin aus chinesischem Meer gezogen

Himmel hilf! Eine Art Kroko-Delfin wurde aus dem chinesischen Meer gezogen 

02.05.2016, 12:2702.05.2016, 13:31

Nichts Böses ahnend haben ein paar Fischer an der Küste nahe der Stadt Zhoushan im Südosten Chinas etwas Grausiges aus dem Meer gezogen. Aber seht selbst: 

Ein Kroko-Delfin?

Himmel hilf.
Himmel hilf.
bild: youtube/worldstories

Die Fischer waren schockiert. Sowas wie dieses Wesen, das zu diesem Zeitpunkt schon tot war, haben sie noch nie gesehen.

Und was zum Henker hat das Tier da auf den Augen? ...

Bild

... Spiegeleier vielleicht?

Bild
bild: watson
Mit was haben wir es hier nur zu tun?
An dieser Umfrage haben insgesamt 880 Personen teilgenommen

Das Rätsel um die ominöse Kreatur hat die lokalen Tierexperten auf den Plan gerufen. Das chinesische Tiermagazin «Bo Wu» schreibt, dass dieser befremdliche Meeresbewohner mit grosser Wahrscheinlichkeit der Familie der Schnabelwale angehöre. Sie sind zwar in allen Ozeanen zuhause, aber sehr selten in Küstennähe zu sehen. Viele ihrer Arten wurden deshalb erst in jüngerer Vergangenheit beschrieben.

Der Cuvier-Schnabelwal: Welch schmeichelhafte Proportionen! 

Der Cuvier-Schnabelwal ist die am weitesten verbreitete Art der Schnabelwale. Seinen deutschen Namen trägt er nach dem Naturforscher Georges Cuvier, der das zuvor unbekannte Tier 1823 beschrieb.  ...
Der Cuvier-Schnabelwal ist die am weitesten verbreitete Art der Schnabelwale. Seinen deutschen Namen trägt er nach dem Naturforscher Georges Cuvier, der das zuvor unbekannte Tier 1823 beschrieb. Mit einer Tauchtiefe von 3 km und einer Tauchzeit von über 2 Stunden sind sie die Rekordhalter im Tief- und Langtauchen unter allen Säugetieren.bild: eoearth

Oft seien die toten Körper gestrandeter Wale die wichtigste Informationsquelle, meint Wikipedia. Die bekanntesten zwei Schnabelwal-Arten seien die Enten- und die Schwarzwale. Und das leider nur deshalb, weil sich die Walfänger über sie hermachen. 

Hier geht's zum ganzen Video:

Mehr Tiere, die ein bisschen weniger schön sind als andere, gibt's hier: 

1 / 25
Diese Tiere sind ein bisschen weniger schön als andere
Der Koboldhai (Mitsukurina owstoni) ist sehr selten. Nicht, dass wir darüber extrem unglücklich wären.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(rof)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
«Chinas Frankenstein» He Jiankui: «Manche sehen mich als Held, andere als Monster»
2018 schockte der Chinese He Jiankui die Welt mit den ersten genmanipulierten Babys. Doch seine Tat war nur ein Vorbote: In den USA arbeiten Start-ups, finanziert von Tech-Milliardären, bereits an der nächsten Generation.
Es war ein Sonntagabend, der 25. November 2018, als der chinesische Biophysiker He Jiankui die Bombe platzen liess. Auf Youtube verkündete er, die ersten genetisch veränderten Babys der Welt geschaffen zu haben: Die Zwillingsmädchen Lulu und Nana, deren Erbgut mithilfe der Genschere Crispr/Cas9 bei der künstlichen Befruchtung so verändert wurde, dass sie gegen HIV resistent sein sollten. Was He Jiankui als medizinischen Fortschritt pries, löste weltweit Entsetzen aus.
Zur Story