Wissen
Tier

Forschung: Oktopusse nutzen Arme unterschiedlich

Marmorierter Oktopus Amphioctopus aegina mit Tentakeln auf dem Meeresboden, Tauchplatz Puri Jati, Umeanyar, Bali, Indonesien, Asien Marbled octopus Amphioctopus aegina with tentacles on the seabed, di ...
Mit den vorderen Armen erkunden Oktopusse gerne ihre Umgebung, haben Forscher herausgefunden.Bild: www.imago-images.de

Oktopusse bevorzugen bestimmte Arme für spezielle Aufgaben

12.09.2025, 09:5212.09.2025, 09:52
Mehr «Wissen»

Oktopusse setzen nicht all ihre acht Arme gleichermassen ein. Sie nutzen einige bevorzugt für bestimmte Tätigkeiten. Das hat ein Forschungsteam um Meeresbiologin Chelsea Bennice von der Florida Atlantic University in Boca Raton herausgefunden.

Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen einer Studie in der Fachzeitschrift «Scientific Reports» veröffentlicht – davon profitieren könnte die Roboter-Entwicklung.

Oktopusse «gehen» auf Hinterarmen

Oktopusse setzen ihre Vorderarme häufiger zum Erkunden ein, die hinteren dagegen eher zur Fortbewegung. Insgesamt nutzten die Tiere die vorderen vier Arme in 64 Prozent der untersuchten Fälle, die hinteren nur in 36 Prozent.

Zwei Bewegungsmuster wurden besonders oft mit den hinteren Armen ausgeführt: das Rollen, bei dem ein Arm wie ein Förderband unter dem Körper über den Meeresboden gleitet, und das Stelzen, bei dem ein Arm senkrecht nach unten gestreckt wird, um den Körper anzuheben.

Verschiedene Verhaltensweisen analysiert

Für die Studie wertete das Team 25 Videoclips von wildlebenden Oktopussen aus, die zwischen 2007 und 2015 im Atlantik und in der Karibik aufgenommen wurden. Gefilmt wurden der Gemeine Oktopus (Octopus vulgaris) sowie die nah verwandten Arten Octopus insularis und Octopus americanus.

Untersucht wurde, welche Arme die Tiere für welche Tätigkeiten einsetzen – etwa beim Kriechen oder Erkunden der Umgebung. Insgesamt wurden 15 verschiedenen Verhaltensweisen analysiert. Zusätzlich erfassten die Forschenden zwölf unterschiedliche Armbewegungen sowie vier typische Bewegungsmuster der Arme, darunter das Strecken oder Einrollen.

Bedeutung für Forschung und Technik

Die Ergebnisse gehören den Forschenden zufolge zu den ersten, die eine aufgabenspezifische Nutzung einzelner Arme bei Oktopussen belegen. Vergleichbares Verhalten sei bisher nur von Primaten, Nagetieren und Fischen gut bekannt, heisst es in einer Mitteilung.

Die Forschenden betonen, dass die gewonnenen Erkenntnisse auch für die Technik interessant sind. Die Verbesserung von Roboterarmen, die sich nach dem Vorbild von Oktopus-Armen bewegen, könnte von den detaillierten Analysen profitieren und diese dadurch flexibler eingesetzt werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vergiss Otten. Vergiss Löwen. Die absolut geilsten Tiere sind – Ziegen!
1 / 22
Vergiss Otten. Vergiss Löwen. Die absolut geilsten Tiere sind – Ziegen!

Oder hast du schon mal einen Otter gesehen, der so elegant in der Felswand steht? (Bild: imgur)

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Sie gaben uns einen verdammten Esel!» – Russland schickt Lasttiere an die Front
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
8
Klimawandel massgeblich für viele Hitzewellen verantwortlich
Rund ein Viertel der Hitzewellen seit dem Jahr 2000 wären ohne Klimawandel praktisch unmöglich gewesen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie unter Leitung von Forschenden der ETH Zürich im Fachblatt «Nature».
Zur Story