Wissen
USA

So sieht also ein Feuertornado aus

Feuersäule beim Abfackeln des Feldes.
Feuersäule beim Abfackeln des Feldes.Bild: Instagram/nicejalapeno
Cooles Bild mit heissem Inhalt

So sieht also ein Feuertornado aus

07.05.2014, 20:2408.05.2014, 09:28
Mehr «Wissen»
No Components found for watson.skyscraper.

Janae Copelin war am 3. Mai in der Nähe des Highway 190 bei Chillicothe im US-Bundesstaat Missouri unterwegs, als sie an einem Feld vorbeikam, das ein Farmer gerade in Brand gesetzt hatte. Die begeisterte Instagram-Nutzerin mit dem Usernamen «nicejalapeno» hielt an, um ein Bild der Flammen zu knipsen. 

Kaum hatte Copelin ihren Wagen gestoppt, da peitschte der Wind das Feuer in einen Luftschlauch und eine Feuersäule stieg über dem Feld empor. «Der Lärm und die Hitze waren heftig und auch ein wenig beängstigend, da man nicht wusste, ob es sich ausbreiten würde, aber es dauerte nur ein paar Minuten», schrieb Copelin in einem Mail an den TV-Sender «KMBC 9 News» in Kansas. 

«Das war das coolste/beängstigendste Ding, das ich je gesehen habe.»
Janae Copelin auf Instagram

Feuertornados können entstehen, wenn starke Hitze und turbulente Winde aufeinandertreffen. Feuer kann dann von einer Säule aus heisser, aufsteigender Luft angesogen werden. Solche Feuerwirbel können gut und gerne 30 Meter hoch werden. (dhr)

Feuertornado in Australien.Video: Youtube/nfgAKTUELL4
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Damien Hirst: Drei Kunstwerke aus den 90ern wurden erst 2017 erschaffen

Damien Hirst gehört zu den renommiertesten zeitgenössischen Künstlern. Sein mit Diamanten besetzter menschlicher Schädel «For the Love of God» wurde für 75 Millionen Dollar verkauft und gehört zu den teuersten zeitgenössischen Kunstwerken. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der Brite mit seinen in Formaldehyd eingelegten Tieren – namentlich mit dem Tigerhai. Bei drei solchen Kunstwerken besteht nun der Verdacht, dass der Künstler das Datum der Entstehung verschleiern wollte.

Zur Story