Zürich
ZüriToday

Kantonspolizei liefert «Fingerabschneider» nach Belgien aus

In der Nacht auf gestern verhaftete die Kantonspolizei Zürich in einer Luxuswohnung in Zürich West einen der international meistgesuchten Schwerverbrecher. Der Belgier ist in seinem Heimatland ein bek ...
In der Nacht auf gestern verhaftete die Kantonspolizei Zürich in einer Luxuswohnung in Zürich West einen der international meistgesuchten Schwerverbrecher. Der Belgier ist in seinem Heimatland ein bekannter Drogenbaron und trägt den Übernamen «Fingerabschneider». Recherchen von TeleZüri zeigen nun, dass der Mann sich schon länger in Zürich aufgehalten hat. TeleZüri-Beitrag vom 18. Februar 2022.

Kantonspolizei liefert «Fingerabschneider» nach Belgien aus

Jahrelang trieb der kriminelle Belgier in Zürich sein Unwesen. Im Februar gelang der Polizei dann seine Verhaftung. Belgien beantragte im Zuge dessen seine Auslieferung. Am Freitag überstellte die Polizei den 35-Jährigen erfolgreich.
14.10.2022, 16:2814.10.2022, 16:28
Angela Rosser / ch media
Mehr «Zürich»

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitag den 35-jährigen Belgier ausgeliefert, welcher Mitte Februar in einem Zürcher Hotel verhaftet worden war. Es handelt sich laut Polizei um einen der meistgesuchten Verbrecher Europas.

Diebstahl, Erpressung, Freiheitsberaubung

Die Auslieferung erfolgte unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen auf Ersuchen der belgischen Behörden im Auftrag des Bundesamtes für Justiz, wie die Kantonspolizei mitteilte.

Seinen unrühmlichen Spitznamen verdient der Belgier seinem wohl recht unzimperlichen Umgang mit seinen Feinden. Sein Spitzname lautet «Vingerknipper», zu deutsch Fingerabschneider.

Der Belgier war am 12. März 2020 in Antwerpen wegen bandenmässigen Diebstahls, Erpressung mit Waffen und Freiheitsberaubung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Antwerpen im Februar mit.

Intensive Fahndung

Seit Frühjahr 2020 befand sich der Mann auf der Flucht. Er stand auf den belgischen und europäischen Fahndungslisten des Europäisches Polizeiamtes «Europol». Die Verhaftung in Zürich war das Ergebnis einer monatelangen und intensiven Fahndung nach dem Flüchtigen. Auf das Radar der Schweizer Behörden war er wegen Dokumentenfälschung geraten.

(sda/roa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!