Zürich
ZüriToday

Zürcher Bauern wollen «faire Preise für unsere Zukunft»

Zürcher Bauern wollen «faire Preise für unsere Zukunft»

Im Kanton Zürich haben sich am Freitagabend mehrere hundert Bauern an drei Kundgebungen versammelt. Wie bereits zuvor ihre Kollegen in der Romandie fordern sie höhere Preise für ihre Produkte.
Im Kanton Zürich haben sich am Freitagabend mehrere hundert Bauern an drei Kundgebungen versammelt. Wie bereits zuvor ihre Kollegen in der Romandie fordern sie höhere Preise für ihre Produkte.
Im Kanton Zürich haben sich am Freitagabend mehrere hundert Bauern an drei Kundgebungen versammelt. Wie bereits zuvor ihre Kollegen in der Romandie fordern sie höhere Preise für ihre Produkte.
02.03.2024, 08:5602.03.2024, 12:37
Joëlle Virginie Maillart / ch media

Zahlreiche Bauernfamilien sind am Freitag dem Aufruf des Zürcher Bauernverbands (ZBV) zu Mahnmärschen in Affoltern am Albis, Bülach und Hinwil gefolgt. Sie zogen mit Glockengeläut und Fackeln zum jeweiligen Zielort, wo ein Mahnfeuer entfacht wurde. Gemäss ZBV haben insgesamt rund 1000 Personen ihre Teilnahme angekündigt.

Die Stimmung unter den schätzungsweise 200 Teilnehmenden in Affoltern am Albis war laut einer Reporterin von Keystone-SDA vor Ort friedlich.

Nicht zufriedenstellend

Wichtigste Forderung des ZBV war eine Erhöhung des Richtpreises für Milch um vier Rappen pro Liter. Der Branchenverband Milch hat am Freitag eine Erhöhung um drei Rappen pro Liter bekanntgegeben. Für den ZBV «ein später Schritt in die richtige Richtung». Vollumfänglich zufrieden sein könne man damit nicht. Deshalb habe man an den bereits zuvor angekündigten Mahnmärschen festgehalten.

Die Bauern fordern weiterhin auch Preiserhöhungen für andere landwirtschaftliche Produkte. Mit den Preiserhöhungen sollen die zuletzt stark gestiegenen Produktionskosten der Landwirte ausgeglichen werden.

Grossverteiler zur Kasse

Wichtig ist den Bauern jedoch, dass für die höhere Preise nicht die Konsumenten zur Kasse gebeten werden. Stattdessen sollen die Preiserhöhungen «zu Lasten der Rekordergebnisse der Grossverteiler» erfolgen.

Mit den Kundgebungen vom Freitagabend haben die Bauern-Proteste, die in Frankreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern begannen, auch den grössten Schweizer Kanton erreicht. In den Tagen zuvor kam es bereits in der Romandie sowie in anderen Deutschschweizer Kantonen zu ähnlichen Kundgebungen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!