Zürich
ZüriToday

Gleichnamige Wohngenossenschaft: Coop reicht Strafanzeige ein

Bild
Bild: keystone

Gleichnamige Wohngenossenschaft: Coop reicht Strafanzeige ein

Die «Coop Wohngenossenschaft» wirbt mit Wohnungen auf dem Swissmill-Areal in Zürich. Das Areal gehört tatsächlich dem Detailhändler. Doch Coop distanziert sich von der Wohngenossenschaft und reicht nun Strafanzeige ein.
23.12.2022, 12:4323.12.2022, 12:43
Loris Gregorio / ch media

In einem Tweet distanziert sich Coop von einer Organisation, die sich «Coop Wohngenossenschaft» nennt. Der Grund: Diese hat nichts mit dem Schweizer Detailhändler zu tun. Auf Anfrage von ZüriToday äussert sich der Konzern zum weiteren Vorgehen: «Coop reicht Strafanzeige gegen Unbekannt ein.»

Vermeintliche Wohngenossenschaft will 1000 Wohnungen

Auf ihrer Website schreibt die Wohngenossenschaft, sie blicke auf eine 150-jährige Geschichte zurück. Mit dem «Projekt Kronhaus» sei es ihr Ziel, auf dem Swissmill-Areal 100 neue Wohnungen zu errichten. «Als Bewohner der Stadt Zürich können Sie ab sofort Ihr Interesse für eine zukünftige Wohnung anmelden», heisst es weiter.

Neben dem Namen hat die Wohngenossenschaft auch das Logo des Detailhändlers übernommen.

Besetzer mit Forderung gescheitert

Tatsächlich ist das Areal im Besitz von Coop. Bereits im Mai 2021 hatten Unbekannte auf dem Areal zwei Wohnhäuser illegal besetzt. Auch dagegen ging Coop mit einer Strafanzeige vor, die Polizei ermittelte wegen Hausfriedensbruch. Die Besetzer wollten damals gegen geplante Büro- und Laborräume vorgehen.

Derzeit ist der Umbau des Areals laut Coop in vollem Gange. Der Innenausbau starte voraussichtlich im Herbst. Dann entstehen Labore, eine Versuchsbäckerei, Büros sowie zwei Wohnungen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!