Zürich
ZüriToday

Trotz strengen Reise-Regeln gibts am Flughafen Sackmesser zu kaufen

Auch das Schweizer Wappen ist für Victorinox ein wichtiger Bestandteil der Produkte. (Archivbild)
Auch das Schweizer Wappen ist für Victorinox ein wichtiger Bestandteil der Produkte. (Archivbild)Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY

Trotz strengen Reise-Regeln gibts am Flughafen Sackmesser zu kaufen

Sicherheit ist in der Fliegerei ein hohes Gut. Umso erstaunter ist ein Passagier, als er nach der Sicherheitskontrolle am Flughafen Zürich Sackmesser kaufen kann. Warum ist das so?
30.05.2024, 15:1830.05.2024, 15:18
Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

«Lieber Flughafen Zürich, wie kommt es, dass ich alle scharfen Gegenstände *vor* der Sicherheitskontrolle herausnehmen muss, und dann kann ich gleich *nach* der Sicherheitskontrolle eine ganze Sammlung von Schweizer Taschenmessern kaufen?», fragt der User auf X (ehemals Twitter).

Angehängt an den Post auf X sind Bilder von Regalen mit Sackmessern. Wieso ist dies erlaubt?

Sechs Zentimeter sind erlaubt

Der Flughafen Zürich erklärt auf X, dass Messer und Scheren mit einer Klinge von mehr als 6 Zentimeter nur im aufgegebenen Gepäck erlaubt sind. Im Umkehrschluss gilt also: Taschenmesser mit einer Klingenlänge von maximal 6 Zentimeter sind im Handgepäck erlaubt und können auch nach der Sicherheitskontrolle erworben werden.

Einige User werfen dem Flughafen unter dem Post vor, dass die Klingen der verkauften Sackmesser aber länger seien als 6 Zentimeter. Auf Anfrage von ZüriToday kann die Medienstelle diesen Vorwurf entkräften. Nach der Sicherheitskontrolle seien keine Messer mit einer Klinge, welche länger als 6 Zentimeter ist, erwerbbar. Dies werde durch interne Prüfungen und eine etablierte Zusammenarbeit sichergestellt.

Der Eindruck der Twitter-User kommt aus einem relevanten Detail: Als Klinge wird laut Flughafen nämlich nur derjenige Teil des Messers verstanden, welcher geschärft ist und effektiv schneiden kann, die sogenannte «Cutting Edge Length». Die ganze Länge des Messers, die «Total Blade Length» kann länger als 6 Zentimeter sein.

Die User auf X haben also gleichzeitig recht und unrecht. Das Sackmesser ist tatsächlich länger als 6 Zentimeter. Aber weil seine Klinge in Einklang mit den Vorschriften der Luftfahrt nicht länger als 6 Zentimeter ist, darf es auch nach der Sicherheitskontrolle gekauft, und anschliessend mit an Bord genommen werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!