Zürich
ZüriToday

Der beliebteste Selecta-Automat der Schweiz steht in Winterthur

Angesichts der verschärften Corona-Massnahmen explodieren die Verkaufszahlen des Selecta-Automaten beim Gleis 3 am Winterthurer Hauptbahnhof. Momentan gehört er zu den schweizweiten Spitzenreitern. Am ...
Angesichts der verschärften Corona-Massnahmen explodieren die Verkaufszahlen des Selecta-Automaten beim Gleis 3 am Winterthurer Hauptbahnhof. Momentan gehört er zu den schweizweiten Spitzenreitern. Am Neujahrstag verkaufte er mit 270 Produkten sogar mehr als alle anderen Selecta-Automaten.

Der beliebteste Selecta-Automat der Schweiz steht in Winterthur

Wer in Winterthur regelmässig einen Zug erwischen muss, wird immer wieder Leute dabei beobachten, wie sie am Selecta-Automaten beim Gleis 3 ihren Hunger, die Lust oder den Durst stillen. Denn dieser Snackautomat wird so oft genutzt wie kein anderer von Selecta.
10.12.2023, 18:2711.12.2023, 16:03
Maarit Hapuoja / ch media

Schon während der Corona-Pandemie holte sich der Selecta-Automat am Bahnhof Winterthur den ersten Platz bei den meist genutzten Automaten. Im Januar 2021 kam es auf Gleis 3 an Rekordtagen zu 270 Käufen innert 24 Stunden. «Das Einzige, das noch offen hat», «ich kann nirgends einkaufen» oder «nach 19 Uhr kann ich nur noch hier etwas bekommen», sagten Winterthurerinnen und Winterthurer damals gegenüber TeleZüri.

Auch jetzt noch wird der Winterthurer Selecta-Automat auf Gleis 3 am häufigsten genutzt, wie Mediensprecherin Sarina Künzli auf Anfrage der Today-Redaktion mitteilt. Die Verkaufs-Frequenz sei je nach Standort grundsätzlich sehr unterschiedlich.

Red Bull und Galaxy Mix sind die Top-Produkte bei Selecta

Der eine oder die andere will sich wohl auch in Winterthur einen Energieschub holen. Denn das schweizweit beliebteste Produkt an Selecta-Automaten ist Red Bull. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen Wasser und Coca-Cola. Was die Snacks angeht, liegen die Vorlieben der Selecta-Nutzenden definitiv bei den Süssigkeiten und nicht beim Salzigen. Fini Galaxy Mix rasselt am häufigsten durch die Automaten. Auch Kinder Bueno und Maltesers landen häufig im Abholfach.

Selecta kontrolliert jeden Tag die Haltbarkeit

Bei der Auswahl der Produkte kommt es laut Künzli auf den Ort im Automaten an. «Der Verkauf hängt stark von der Platzierung ab.» Selecta kontrolliert täglich die Ablaufdaten der Produkte. Generell setze man vor allem auf Produkte mit langem Mindesthaltbarkeitsdatum. Ob oder wie oft es zu abgelaufenen Produkten kommt, kann Selecta nicht beantworten.

Die rot-weissen Snackautomaten gehören seit vielen Jahren zum festen Angebot von SBB-Bahnhöfen. Leider kommt es immer wieder zu Einbrüchen und Beschädigungen. Im Jahr 2022 verzeichnete Selecta 101 Einbrüche und Vandalismusfälle im Raum Zürichsee und in der Region Zürich.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!