Zürich
ZüriToday

Kaum noch Massnahmen – das waren die Highlights in der ersten Woche

Ein Highlight der Woche: Ausgelassene Stimmung im Zürcher Nachtleben.
Ein Highlight der Woche: Ausgelassene Stimmung im Zürcher Nachtleben.

Kaum noch Massnahmen – das waren die Highlights in der ersten Woche

Ein Lächeln zwischen den Regalen im Laden. Kein Stäbchen mehr in die Nase für die Partynacht. Das langersehnte Bier auf den Zuschauerrängen. In der Stadt Zürich kehrte seit Abschaffung der meisten Corona-Massnahmen Normalität ein. Das sind drei Highlights.
24.02.2022, 06:4124.02.2022, 09:42
Tobias Matsch / ch media
Mehr «Zürich»

Donnerstag: Einkaufen ohne Maske

Bereits wenige Minuten nach Öffnung der Läden am Donnerstagmorgen wagten sich erste Kunden ohne Masken in die Filialen von Coop & Co. Dennoch war der Anteil der Maskenträger am Morgen noch hoch. Bereits im Verlauf des Tages allerdings legten immer mehr Zürcherinnen und Zürcher ihre Masken ab. Plötzlich zwischen den Regalen wieder angelächelt werden: herrlich!

Samstag: Party ohne testen

Zwei Jahre lang litten Clubs und Partygänger unter den Restriktionen. Doch dann durften endlich wieder alle in den Ausgang. Lange Schlangen vor den Testzelten gehören seit dem letztem Wochenende der Vergangenheit an. Die Stimmung im Zürcher Nachtleben war dabei so gut, dass plötzlich alle ins Fernsehen wollten. Nur noch ID und kein Zertifikat mehr zeigen beim Club-Eintritt: Grandios!

Dienstag: Hockeymatch mit Stimmung

Rechtzeitig zur Wiederaufnahme der National League durften die ZSC-Fans wieder ohne Zertifikat und Maske ins Hallenstadion. Der Knaller zwischen dem ZSC und dem Meister aus Zug setzte dem Abend die Krone auf. Trotz der bitteren Niederlage des «Zett» schallten nach langer Zeit wieder fröhliche Fangesänge durch das Hallenstadion. Mit Bier und einem Smile den Hockey-Abend geniessen: Phänomenal!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!